Borkener Wirtschaftstage: Das erwartet die Besucher am 18. Mai
Das Programm der teilnehmenden Betriebe ist so unterschiedlich wie die Firmen selbst. Es reicht von Influencer-Besuchen bis zu Geschicklichkeits- und Sportaktivitäten. Ein Überblick über einige der Angebote.

Borkens Betriebe präsentieren sich am Sonntag, 18. Mai.
© Schmidt
BORKEN. Bei Fietz an der Landwehr werden Kinder-Ausmalbilder mit der CNC-Maschine gefräst. Ebenfalls für Kinder ist ein Flohmarkt, den das Montessori-Kinderhaus ausrichtet.
Bei Kanalservice Wansing (Zur Heide) dürfen Besucher ihre Geschicklichkeit am Bagger testen. Um Geschicklichkeit geht es auch beim Miniatur-Bauernhof von Agravis: Dort können Kinder (und große Kinder) ferngesteuert die Fahrzeuge auf dem Mini-Bauernhof bewegen.
An der Lise-Meitner-Straße haben sich mehrere Unternehmen zusammengetan und bieten einen Ninja-Parcours an. Dort zeigt die Firma Steelworks zudem eine Kunstausstellung mit Skulpturen verschiedener Künstler.
Auch an der Ahauser Straße haben sich mehrere Firmen zusammengetan: Dort können Besucher einen Unfall- und einen Fahrschul-Simulator testen.
Sportlich geht es beim Einkaufszentrum Wilger an der Otto-Hahn-Straße zu: Dort bietet die Westfalia Gemen einen Tennis-Court und Fußball an. Fußball-Darts gibt es hingegen bei der Sparkasse, eine Kletterwand bei der Volksbank. Dort ist auch der FC Schalke Speed-Stop, bei dem man sein Gefühl für Zeit beweisen kann. Die Borkener Bundesliga-Volleyballerinnen sind bei der Erlebniswelt am Gesundheitscampus zu Gast.

Patrick Gillitzer ist Produktionsleiter bei der beliebten Streamingdienst- und Youtube-Serie 7 vs. Wild.
© Privat
Der Mergelsberg-Verlag, zu dem die Borkener Zeitung gehört, bietet Besuchern die Möglichkeit sich mit einer 360-Grad-Kamera filmen zu lassen. In einem Bühnenprogramm im Verlagshaus an der Bahnhofstraße erklären Christiane Göke und Sven Kauffelt die Arbeitsweise der Borkener Zeitung (12 Uhr). Danach zeigt Max Muto, Zauberer aus Burlo, sein Können (14 Uhr). Patrick Gillitzer, einst Mitarbeiter des Verlags, nun Produzent von erfolgreichen Internet-Serien („7 vs. Wild“) gibt Einblicke in seine Arbeit (16 Uhr).
Neben Patrick Gillitzer sind auch bei anderen Betrieben Digital-Spezialisten unterwegs: Bei der Firma Stewering (Hohe Oststraße) ist etwa der Influencer „Der Baucoach“ zu Gast. Bei Meerkötter an der Landwehr ist Claus Scholz, bekannt als Clausi aus der Fernsehsendung „Ab ins Beet“, an der Firma.
Außerdem findet dort ein Stihl-Timbersports-Wettbewerb statt. Dabei messen sich Menschen mit Axt und Säge im Sportholzfällen. Mit Redmer Knol tritt einer der erfolgreichsten niederländischen Holz-Athleten an, heißt es in einer Mitteilung.
Weitere Infos zu den Angeboten finden interessierte außerdem hier.
Zum Thema: Wirtschaftstage in den Ortsteilen
Auch in den Ortsteilen sollen Wirtschaftstage folgen: In Weseke ist es am 14. September diesen Jahres soweit. In Burlo soll 2026 am 26. April der Wirtschaftstag stattfinden. Für Marbeck fasst die Stadtverwaltung den 30. Mai 2026 ins Auge.