Borken

Borkener Schüler besuchen Gedenkstätten

Vor 87 Jahren attackierten Nazis jüdische Mitbürger, deren Häuser, Geschäfte und Synagogen. Im Gespräch mit der BZ berichten Schüler des Gymnasiums Remigianum nach einer Gedenkstättenfahrt von ihren Eindrücken - und welche Sorgen sie wegen aktueller Entwicklungen haben.

Von Stephan Werschkull

11.11.2025

In Gruppen besichtigen die Schüler das Vernichtungslager Auschwitz.

In Gruppen besichtigen die Schüler das Vernichtungslager Auschwitz.

© Privat

BORKEN. Während der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 verwüsteten Nazis in Borken die Synagoge der jüdischen Gemeinde. Im Jahr drauf wurde sie abgerissen. Borkener Juden wurden verschleppt und in Konzentrationslagern getötet. Im Rahmen einer Gedenkstättenfahrt besuchten auch in diesem Ja...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Nikolaus besucht Weseker Kinder auf dem Weihnachtsmarkt

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Weseke verspricht neben vorweihnachtlicher Atmosphäre hochwertige Handwerkskunst und kulinarische, saisonale Genüsse. Die kleinen Gäste dürfen sich auf einen Zauberer und als besonderes Highlight den Nikolaus freuen.

Borken

zur Merkliste

Borken sichert Podilsk in der Ukraine Hilfe zu

Die Stadt Borken unterhält mit der ukrainischen Stadt Podilsk eine Solidaritätspartnerschaft. Nun wurde die Kleinstadt im Raum Odessa zum Ziel russischer Raketen und Drohnen, die offenbar gezielt auf die Energie-Infrastruktur abgefeuert wurden. Aus Borken sollen Hilfsgüter für den nahenden Winter auf den Weg gebracht werden.

Borken

zur Merkliste

Erster Borkener Turmtag verspricht Stadtgeschichte zum Anfassen

Am ersten Turmtag am Sonntag, 23. November, gibt es in den historischen Türmen der Stadt viel zu erleben. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht die Vorstellung der neuen Fünf-Türme-Tour. Jeder Turm erzählt dabei auf eigene Weise seine spannende Geschichte. Vier der fünf Türme sind beim Turmtag geöffnet.