Borken

Borkener Schlagersause: Veranstalter verteidigt sich

In der Diskussion um das Niveau und den Standort der Borkener Schlagersause auf dem Marktplatz hat sich der Veranstalter gegen Vorwürfe verteidigt. „Unser Fokus liegt darauf, maximal viele Borkener Bürger zu erreichen“, verweist Hendrik Heeger von der Event-Agentur „MGNFY“ auf die Resonanz der jüngsten Ausgabe. Rund 3500 Zuhörer feierten im Juli bekannte Interpreten der Kategorie „Malle-Schlager“. Für das kommende Jahr ist ein zum Großteil identisches Programm an gleicher Stelle geplant.

Von Peter Berger

08.11.2023

Voller Marktplatz, beste Laune – so sah es im Juli in der Stadtmitte aus. Trotzdem polarisiert die Schlagersause. Kritiker werfen den Veranstaltern vor, unreflektiert bedenkliche Liedtexre zuzulassen. Die Event-Agentur weist die Vorwürfe zurück.

Voller Marktplatz, beste Laune – so sah es im Juli in der Stadtmitte aus. Trotzdem polarisiert die Schlagersause. Kritiker werfen den Veranstaltern vor, unreflektiert bedenkliche Liedtexre zuzulassen. Die Event-Agentur weist die Vorwürfe zurück.

© Müller

BORKEN. Kritiker hatten dem Veranstalter und der Stadtverwaltung vorgehalten, Liedtexte, zu tolerieren, die als sexistisch einzustufen seien. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing teilte einerseits die Bedenken, betonte aber zugleich, dass eine Stadtverwaltung keine Zensurbehörde sei (die BZ ber...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.

Borken

zur Merkliste

SPD beantragt legale Graffiti-Fläche in Weseke

Legale Graffiti: Das soll an einer B70-Unterführung in Weseke möglich sein, wenn es nach der SPD geht. Die beantragt einen offiziellen „Graffititunnel“ und erhofft sich davon, dass die Zahl illegaler Schmierereien zurückgeht.

Borken

zur Merkliste

Gewerbegebiet: Stadt Borken sichert sich Kaufrechte an Flachsbahn

Die Borkener Politik sieht die Zukunft des Gewerbewachstums im Westen der Stadt. Seit Jahren kauft sie entlang der Flachsbahn Flächen, um hier künftig Firmen ansiedeln zu können. Nun plant sie den nächsten Schritt und will sich per Satzung Vorkaufsrechte sichern.