Borken

Borkener Pendlerplatz erneut im „Schwarzbuch“

In seinem „Schwarzbuch“ prangert der Bund der Steuerzahler alljährlich an, wo die „öffentliche Hand“ allzu verschwenderisch mit Steuergeld umgeht. In seine Negativ-Liste hat der Verband nun zum zweiten Mal den Pendlerparkplatz an der Heidener Straße aufgenommen. Die Stadtverwaltung weist die Kritik zurück.

Von Peter Berger

01.10.2025

An der Heidener Straße entsteht derzeit ein Schnell-Ladepark für E-Autos.

An der Heidener Straße entsteht derzeit ein Schnell-Ladepark für E-Autos.

© Peter Berger

BORKEN. Der Pendlerparkplatz an der Heidener Straße taucht zum zweiten Mal im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler (BdSt) auf. In der jährlichen Publikation listet der Verband bundesweit Beispiele vermeintlicher Steuerverschwendung auf. Die Borkener Stadtverwaltung weist die Kritik zurück.Lade...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Alte Fabrikhallen in Borken vor dem Abriss

Zwei alte Fabrikhallen der früheren Textilfirma Büning an der Bahnhofstraße stehen vor dem Abriss. Aus Sicherheitsgründen sollen sie noch im Herbst abgetragen werden. Sie sind die letzten verbliebenen Gebäudeteile des Familienunternehmens, das an dieser Stelle anno 1871 den Betrieb aufgenommen hatte.

Borken

zur Merkliste

Maxi Gstettenbauer: So landen Menschen in Schubladen

Maxi Gstettenbauer wird Gescheraner: Das offenbarte er nun bei seinem Auftritt im Vennehof in Borken. Er präsentierte dort sein aktuelles Programm „Stabil“. Seine Erzählungen, die sich um das Thema „Schubladen“ drehen, regen zum Nachdenken an und sorgen für Lacher. Kurz wurde es aber auch politisch in dem Bühnenprogramm.