Borken

Borkener Künstlerin bei Art Biennale in London dabei

Grelle Farben und abstrakte Kompositionen sind ihr Markenzeichen. Malen begreift Susanne Witzig als Therapie. In der vergangenen Woche stellte sie eines ihrer Werke bei einer internationalen Schau in London aus. Ihre Eindrücke von der Art Biennale: „Das war ein überwältigendes Erlebnis.“

Von Peter Berger

23.07.2025

Susanne Witzig bei der Ausstellung in der Gagliardi Gallery im Londoner Stadtteil Chelsea.

Susanne Witzig bei der Ausstellung in der Gagliardi Gallery im Londoner Stadtteil Chelsea.

© privat

BORKEN/LONDON. Von der Art Biennale am vergangenen Wochenende in London ist Susanne Witzig noch immer ganz ergriffen. „Das war ein überwältigendes Erlebnis mit so vielen tollen herzlichen Begegnungen mit vielen wundervollen und vor allem interessierten Menschen“, berichtet die Borkener Künstlerin. ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

B67 in Borken soll ab Freitagabend wieder frei sein

Die Umwege vieler Autofahrer zwischen Rhede und Borken haben bald ein Ende. Wohl am Freitagabend wird die Strecke wieder freigegeben. Deutlich früher als geplant. Das hat vor allem zwei Gründe.

Borken

zur Merkliste

Borkener Kirche verwandelt sich in Musicalbühne

Mut und Mitgefühl, Hoffnung und Zuversicht, Schuld und Vergebung - um diese großen Themen geht es im kindgerechten Musical „König David“. Dafür wird der Altarraum der Borkener Remigiuskirche vorübergehend in eine Musicalbühne verwandelt. Mehr als 60 Kinder wirken mit. Am Freitag, 7. November, ist Premiere.

Borken

zur Merkliste

Cantamus-Chor begeistert mit anspruchsvollem Repertoire

Der 36-köpfige Chor Cantamus hat ein vielseitiges Konzert gegeben, das musikalisch durch mehrere Jahrzehnte führte. Ein Mix, der gut ankam: Am Ende gab es sogar stehende Ovationen der rund 300 Gäste im Forum Mariengarden.