Borken

Borkener Familie sorgt in Seniorenheimen für Freude

Für eine wirklich schöne Bescherung mit möglichst vielen Beschenkten will die Borkener Familie Jaßmann auch in diesem Jahr sorgen. Sie sammelt Wunschzettel von Seniorenheimbewohnern und ruft dann per Facebook zum Schenken auf. Das Echo darauf: fantastisch.

Von Peter Berger

07.11.2024

Borkener Familie sorgt in Seniorenheimen für Freude

© privat

BORKEN. Bei Juliane Jaßmann kommt in der Vorweihnachtszeit eine besondere Vorfreude dazu: nämlich die, möglichst vielen anderen Menschen eine kleine Freude zu bereiten. Die 40-jährige Borkenerin sammelt seit ein paar Jahren Wunschzettel von Seniorenheimbewohnern ein und kümmert sich dann in den Woc...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Das Programm zu „Borken jetzt“

Ob Musik, Theater oder Comedy – vom 10. bis 14. September können Kulturfreunde in Borken aus dem Vollen schöpfen. Das Kultur-Team der Stadt hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Die BZ stellt vor, was wo los sein wird in der Innenstadt.

Borken

zur Merkliste

Grütlohner Kötterhaus gibt Geheimnisse preis

In die Geheimnisse seines historischen Kötterhauses will Peter Heuel aus Grütlohn interessierte Besucher am Tag des offenen Denkmals am 14. September einweihen. Teile des Hauses sind über 300 Jahre alt, außerdem birgt es ein in der Region einzigartiges „Herzstück“. Dass er und seine Familie es überhaupt bewohnen durften, machte der Denkmalschutz möglich.

Borken

zur Merkliste

„Ukraine-Hilfe“ endet nach drei Jahren

Die Spendenaktion „Ukraine-Hilfe, die im Rahmen von Nachbarn helfen eigens für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine organisiert wurde, endet nach drei Jahren. Die bekannte Aktion „Nachbarn helfen“ geht aber weiter.