Borken

Aktuell Einsatz am Pröbstingsee: Öl im Gewässer

Bei Arbeiten am Pröbstingsee ist am Freitagvormittag Öl in den See gelangt, teilt die Stadt Borken mit. Mitarbeiter des Bauhofs waren dabei auf den Inseln Baumpflegearbeiten durchzuführen.

Von Liam Gleba

17.01.2025

Ein Spezialunternehmen soll das aufgefangene Öl absaugen.

Ein Spezialunternehmen soll das aufgefangene Öl absaugen.

HOXFELD. Bei Arbeiten am Pröbstingsee kam es am Freitagvormittag zu einem Unfall wie die Stadt Borken mitteilt. Die Stadt erklärt weiter, dass für die Bauarbeiten provisorische Überfahrten zu den zwei westlich gelegenen Inseln errichtet worden sind. Diese nutzt der städtische Bauhof, um auf die Inseln zu gelangen und dort Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei hat sich ein stärkerer Ast in der Hydraulikschere eines Baggers verfangen, mit der die Gehölze zurückgeschnitten werden. Dabei wurde ein Hydraulikschlauch beschädigt, sodass etwa drei Liter Betriebsstoff in den See gelangten.

Die Feuerwehr und die DLRG Borken wurden über den Vorfall sofort informiert und haben bereits notwendige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. So wurde eine Ölsperre auf dem Pröbstingsee eingerichtet, um die weitere Ausbreitung des Ölfilms zu verhindern. Die Untere Wasserbehörde und der Fischereiverein wurden ebenfalls informiert.

Im nächsten Schritt wird das Öl-Wasser-Gemisch auf der Oberfläche von einem Fachunternehmen abgesaugt und entsorgt.

Bei dem Zwischenfall wurden keine Personen verletzt.

Die Borkener Zeitung berichtet nach.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.