Borken

25 Jahre gelebte Nachbarschaftshilfe – Spendenaktion geht in die nächste Runde

Die Spendenaktion „Nachbarn helfen“ feiert in Borken ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit 2001 wurden über 730.000 Euro gesammelt und damit unzählige Menschen in finanzieller Not unterstützt. In diesem Jahr richten die Initiatoren einen besonderen Appell an bedürftige Senioren, auch ihnen kann über die Aktion geholfen werden. Nur Mut!

Von Claudia Wieging

01.11.2025

Stephan Schmidt (links) und Dirk Langela rufen zur nächsten Runde „Nachbarn helfen“ auf. Die Spendenaktion der Borkener Zeitung und des Lions Clubs gemeinsam mit der Caritas hat mittlerweile Tradition.

Stephan Schmidt (links) und Dirk Langela rufen zur nächsten Runde „Nachbarn helfen“ auf. Die Spendenaktion der Borkener Zeitung und des Lions Clubs gemeinsam mit der Caritas hat mittlerweile Tradition.

© Schmidt

BORKEN. Der Auftakt der Spendenaktion „Nachbarn helfen“ setzt in diesem Jahr einen ganz besonderen Meilenstein: Bereits seit einem Vierteljahrhundert unterstützt die Aktion „Nachbarn helfen“ in Not geratene Menschen in der Nachbarschaft. Über die Jahre hat sich die Spendenaktion im lokalen Umfeld einen festen Platz erarbeitet und gilt als vertrauensvolle und verlässliche Möglichkeit, Hilfe zu leisten, die wirklich da ankommt, wo sie dringend benötigt wird.

„Für diese gelebte Solidarität sind wir sehr dankbar.“


Stephan Schmidt

Mehr als 730.000 Euro wurden an Spenden gesammelt, seit die Aktion 2001 von der Borkener Zeitung ins Leben gerufen wurde. Einen besonderen Dank richten die Initiatoren dabei an Sie, liebe Leserinnen und Leser, die seit vielen Jahren durch ihre Spenden dieses Hilfsangebot erst möglich machen. „Für diese gelebte Solidarität sind wir sehr dankbar“, so Stephan Schmidt, Verleger der Borkener Zeitung. „Dass sich die Spendenaktion über die Jahre so fest etabliert hat, zeigt, wie stark die nachbarschaftliche Gemeinschaft hier bei uns vor Ort ist und auch das Vertrauen in die Aktion. Uns als Initiatoren der Spendenaktion ist es sehr wichtig, dass die Hilfe direkt und unkompliziert den bedürftigen Menschen zugutekommt, die in unserem unmittelbaren Umfeld leben. Und genau dafür steht Nachbarn helfen“.

Neben der Borkener Zeitung ist auch der Lions Club Borken von Beginn an mit im Boot. Darüber hinaus unterstützt die Caritas Borken als verlässlicher Partner die Spendenaktion, insbesondere bei der Bearbeitung der Spendenanträge.

Hilfe auch für ältere Generation

In diesem Jahr möchten die Initiatoren einen besonderen Appell an die bedürftigen Seniorinnen und Senioren in Borken und den umliegenden Gemeinden richten. Es sind nicht nur die jüngeren Menschen, die aus verschiedenen Gründen plötzlich in eine wirtschaftliche Notlage geraten. Auch Menschen der älteren Generation machen sich oft Sorgen um das Nötigste und stehen vor finanziellen Schwierigkeiten, obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet und Verantwortung getragen haben.

Altersarmut ist keine persönliche Schuld, sondern eine gesellschaftliche Realität, die jeden betrifft. Oftmals scheuen sich aber gerade diese Menschen, Hilfe anzunehmen. Daher richtet sich die Spendenaktion „Nachbarn helfen“ ausdrücklich und ganz besonders auch an ältere Menschen in der Nachbarschaft und möchte sie ermutigen, im Bedarfsfall einen Antrag auf Hilfe zu stellen. Auch Freunde, Familienangehörige oder Nachbarn sind herzlich eingeladen, betroffene Senioren zur Antragstellung zu ermuntern. Jeder Antrag wird mit Respekt und Diskretion vertraulich behandelt.

So kann ein Antrag gestellt werden

Die Caritas in Borken stellt das Antragsformular zur Verfügung, hilft beim Ausfüllen und Einreichen des Formulars und gibt Information darüber, welche Unterlagen zur Antragstellung eingereicht werden müssen. Unter der Rufnummer 02861/9456 kann dort montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr ein Termin zur Antragstellung vereinbart werden.

Nach dem Einreichen und Überprüfen der Unterlagen läuft der Antrag in ein Vergabegremium ein, das aus Vertretern der Initiatoren Borkener Zeitung und Lions Club sowie der Caritas besteht. Im Gremium wird über die Vergabe der Spendengelder entschieden und die Antragsteller werden im Anschluss darüber benachrichtigt.

So kann gespendet werden

Wer „Nachbarn helfen“ mit einer Spende unterstützen möchte, kann das jederzeit tun, unabhängig vom Aktionszeitraum. Die Angaben zur Überweisung lauten wie folgt: Lions-Hilfswerk Borken e.V., IBAN DE05 4286 1387 0000 0123 45 bei der Volksbank Westmünsterland eG. Die Initiatoren weisen darauf hin, dass Namen von Spendern aus datenschutzrechtlichen Gründen nur dann in der Berichterstattung über die Spendenaktion genannt werden, wenn der Spender dies eindeutig in der Überweisung mit angegeben und der Nennung zugestimmt hat. Alle Informationen zur Spendenaktion gibt es auf der Internetseite von Nachbarn helfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Sternfreunde Borken beklagen zunehmende Lichtverschmutzung

Die Borkener Sternfreunde thematisieren im November die Lichtverschmutzung und ihre Auswirkung auf Natur und Mensch. Denn der gestirnte Himmel wird durch künstliches Licht mehr und mehr unsichtbar. Für zwei Infoveranstaltungen, mit der Möglichkeit, durchs Teleskop zu schauen, öffnen die Experten im November die Sternwarte.

Borken

zur Merkliste

Herr Schröder punktet mit humorvollem Blick auf die Schulzeit

Schon bevor der Künstler auf der Bühne stand, war die Stimmung in der Stadthalle in Borken schon ausgelassen. Zu Gast war dann der Kabarettist „Herr Schröder“, der das Publikum in die Zeit auf der Schulbank oder auf Klassenfahrt mitnahm. Und er interagierte auf souveräne, schlagfertige, witzige Art mit dem Publikum .

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken forciert Planung für neues Gewerbegebiet

Die Stadt Borken hat sich auf das Gebiet beidseits des Wirtschaftswegs Flachsbahn im Borkener Westen als neue Gewerbefläche festgelegt. Damit dieses perspektivisch wachsen kann, hat der Stadtrat wie von der Verwaltung vorgeschlagen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke in dem Bereich festgeschrieben.