Politik Inland
Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde vor Wahl
Wegen der Fünf-Prozent-Hürde gehen viele Stimmen verloren. Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht darin eine Gefahr für stabile Mehrheiten im Landtag.
Wegen der Fünf-Prozent-Hürde gehen viele Stimmen verloren. Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht darin eine Gefahr für stabile Mehrheiten im Landtag.
Sie treffen sich zum Feiern, aber auch zum Wettbewerb: Der Jugendfeuerwehrtag findet dieses Jahr in Rheinland-Pfalz statt. Wie viele Kinder und Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr?
Der Verein „Laut gegen Nazis“ hatte sich den Namen des rechtsextremen Onlineshops „Druck18“ sichern lassen - und will ihn auch an das Thüringer Innenministerium verschenken. Dort ist man überrascht.
Der Verein „Laut gegen Nazis“ hatte sich den Namen des rechtsextremen Onlineshops „Druck18“ markenrechtlich sichern lassen. Nun macht er unter anderem dem Bundesinnenministerium ein Angebot.
Ein buchstäblich schwarzes Schaf stehlen Unbekannte nicht aus irgendeinem Stall - das Tier gehörte einem gemeinnützigen Verein, der sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmert.
Wer in dem Onlineshop „Druck18“ Artikel kauft, ist meist auf der Suche nach rassistischen und antisemitischen Dingen. Nun aber hat sich der Verein „Laut gegen Nazis“ die Markenrechte gesichert.
Im Museumsbetrieb erlebt die Preßnitztalbahn im Erzgebirge ein Comeback. Damit lockt sie jedes Jahr Zehntausende Fahrgäste. Doch die Ehrenamtlichen haben noch mehr im Blick.
Der Gewinn ist eingebrochen, aber der BVB-Chefmanager zeigt sich dennoch zufrieden. Es war die letzte Zahlenpräsentation des 66-Jährigen.
Nach 20 Jahren verabschiedet sich Hans-Joachim Watzke aus dem BVB-Management. Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt - Transfererlöse fehlen.