Was passiert nach dem Tod mit Smartphone, E-Mail-Konto oder Social-Media-Profilen? Es kommt darauf an. Fest steht aber: Wer sich nicht kümmert, lässt den Erben freie Hand.
Was passiert nach dem Tod mit Smartphone, E-Mail-Konto oder Social-Media-Profilen? Es kommt darauf an. Fest steht aber: Wer sich nicht kümmert, lässt den Erben freie Hand.
Wenn Wünsche nur erahnt werden sollen: Warum das Schweigen in Beziehungen oft für Frust sorgt – und wer besonders darunter leidet.
Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration.
Schlecht begehbare Bürgersteige und schwere Taschen bremsen Frankfurts Fußgänger aus. Was sie laut einer Umfrage trotzdem motiviert, weiterzulaufen.
Was passiert mit der Butter, den Eiern oder dem Salz, das Urlauber im Ferienhaus zurücklassen? Eine Befragung zeigt: Manche Vermieter sind rigoros, doch viele schauen genauer hin.
Chaos beseitigen, Klo putzen, Geschirr spülen: Auf Instagram, YouTube und Co. finden man allerlei Inhalte rund ums Putzen und Aufräumen. Doch warum guckt man die? Eine Umfrage liefert Antworten.
Auf der Suche nach einem Job ist nach wie vor die Stellenanzeige wichtig. Darf die von der KI verfasst sein? Und was wünschen sich Jobsuchende noch für das Bewerbungsverfahren?
Trotz Staus und Protesten: Mehr als die Hälfte der Berliner wollen, dass die Stadtautobahn A100 verlängert wird. Was hat die Umfrage außerdem ergeben?
Sie gelten als digital fit – doch fast jede zweite Person der Gen Z erkennt Phishing-Mails nicht.
Wie wärs mit einem Klatsch über Kaffee? Schließlich bekommen viele nie genug davon und so mancher braucht ihn sogar. Hier sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Kaffeegenuss.