Der Stralsunder Zoll stellt bei mehreren Kontrollen zehntausende unversteuerte Zigaretten sicher. Zwei Fälle stechen mit besonders großen Mengen hervor.
Der Stralsunder Zoll stellt bei mehreren Kontrollen zehntausende unversteuerte Zigaretten sicher. Zwei Fälle stechen mit besonders großen Mengen hervor.
Seit 1971 produziert das Werk in Langenhagen bei Hannover Zigaretten. Nun droht das Aus.
Seit 1971 produziert das Werk in Langenhagen Zigaretten. Nun droht das Aus.
300 Tonnen Zigaretten zum Vertrieb in der EU: Südlich von Rom wird unter der Erde eine Anlage entdeckt, mit der mutmaßlich mehr als eine halbe Milliarde Euro Steuern hinterzogen wurden.
Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen rauf. Das ist selbst Brüssel wohl nicht so ganz geheuer.
Wer in Deutschland Tabakwaren bewirbt und verkauft, muss sie vorher versteuert haben. Das gilt auch für die weltgrößte Tabakmesse in Dortmund. Daran hielt sich aber längst nicht jeder.