Wann die ersten Fahrgäste am Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein- und aussteigen werden, ist wieder völlig offen. Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung ist wohl vom Tisch. Neues Datum? Fehlanzeige.
Wann die ersten Fahrgäste am Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein- und aussteigen werden, ist wieder völlig offen. Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung ist wohl vom Tisch. Neues Datum? Fehlanzeige.
Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich weiter. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Projektpartner und des Bahn-Aufsichtsrates erfuhr, soll der Tiefbahnhof nicht mehr wie geplant im Dezember 2026 eröffnen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchten die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Sie hatten zwar deutlich mehr gesammelt - gereicht hat es nach Zählung der Stadt aber dennoch nicht.
Die finanziell bereits mächtig angeschlagene Bahn wird die milliardenschweren Mehrkosten für Stuttgart 21 endgültig übernehmen. Im Rechtsstreit mit den Projektpartnern schließt sie damit das Kapitel.
Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchen die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Deutlich mehr haben sie nun gesammelt. Ob es reicht, ist trotzdem weiter ungewiss.