Weltrekordlerin Ariarne Titmus beendet ihre erfolgreiche Schwimm-Karriere. Das teilt die Australierin auch in einem emotionalen Brief an ihr siebenjähriges Ich mit.
Weltrekordlerin Ariarne Titmus beendet ihre erfolgreiche Schwimm-Karriere. Das teilt die Australierin auch in einem emotionalen Brief an ihr siebenjähriges Ich mit.
Ein Schüler ertrinkt beim Schwimmunterricht seiner Schule. Zwei Pädagoginnen werden im Februar wegen fahrlässiger Tötung verurteilt und gehen in Berufung. So geht es in dem nun Verfahren weiter.
Seit 100 Jahren ist das Baden in der Spree tabu. Trotzdem wagen sich Aktivisten ins 13 Grad kalte Wasser – und fordern mehr Möglichkeiten zum Flussbaden.
Die zweimalige Paralympics-Siegerin Elena Semechin beklagt die fehlende Unterstützung des Verbandes für Mütter. Sie weiß nicht, wie es für sie im Sport weitergeht.
Anna Elendt knackt einen alten deutschen Rekord. Damit hält sie nun alle nationalen Bestmarken im Brustschwimmen.
Die Zusage von Schwimmer Kusch zu den als Dopingspiele bezeichneten Enhanced Games hat für Wirbel gesorgt. Der 32-Jährige äußert sich nun zu den Reaktionen und seinen Beweggründen.
Ätherische Öle, ein Zwischenstopp in Singapur und zwei Festnahmen: Zwei italienische Schwimmerinnen werden für 90 Tage suspendiert. Der Fall sorgte für Aufsehen.
Viele Hallenbäder in Thüringen sind in ihrem Bestand gefährdet - die Kommunen können sie kaum noch finanzieren. Wie geht es mit Schul- und Freizeitschwimmen weiter?
Mit Schwimmflossen und Brille, aber nur in Unterwäsche: Eine Frauenleiche im See wirft Fragen auf. Der Ehemann ist in Haft, doch der Fall ist noch nicht restlos geklärt.
Josia Topf ist bei der WM in Bestform. Als Lohn nimmt er viermal Edelmetall mit nach Hause. Das deutsche Team holt insgesamt zehn Medaillen.
Die Zusage von Schwimmer Kusch zu den als Dopingspiele bezeichneten Enhanced Games hat für Wirbel gesorgt. Nun spricht der 32-Jährige in einem Video.
Mit seinem Schritt zu den Enhanced Games sorgt Marius Kusch für Aufsehen in der Schwimmszene. Ex-Schwimmstars haben eine klare Meinung dazu, auch die Verbände zeigen sich entsetzt.
Schwimmer Marius Kusch will bei den umstrittenen Enhanced Games starten, die als Dopingspiele gelten. Kusch ist der erste Deutsche bei dem Event. Doch was veranlasst ihn zu der Entscheidung?
In den warmen Monaten gab es in NRW weniger Badetote als im Vorjahr – laut DLRG könnten die Badeverbote am Rhein dazu beigetragen haben. Was die Lebensretter außerdem beobachten.
Die meisten Badetoten in Sachsen waren Männer. Was laut DLRG-Präsidentin Ute Vogt dahintersteckt.