Anzeige

Rekens Wirtschaft zeigt, was sie kann

Reken. Die Gemeinde Reken verfügt über eine starke Wirtschaft – die sich am Sonntag, 5. Oktober, präsentiert und vorstellt. Die erste Impuls Werkstadt, die Gewerbeschau für die Gemeinde Reken, findet von 10 bis 17 Uhr an der Carl-Benz-Straße statt.

Von Claudia Feld

02.10.2025

Die Rekener Wirtschaft zeigt, was sie kann.

Die Rekener Wirtschaft zeigt, was sie kann.

© Gemeinde Reken

Reken. Die Gemeinde Reken verfügt über eine starke Wirtschaft – die sich am Sonntag, 5. Oktober, präsentiert und vorstellt. „Es ist wichtig, dass die Bürger wissen, wie vielfältig und leistungsstark die Unternehmen sind. Sie setzen sich für den Ort ein, bilden ein starkes Netzwerk und bieten eine hervorragende Ausbildung“, zeigt sich Stefan Nienhaus, Leiter des Haupt- und Personalamtes der Gemeinde sowie Teil des Organisationsteams, überzeugt.

„Wir haben alles zentral an einem Ort und die Beteiligung ist überragend“, freut sich Stefan Nienhaus. 75 Unternehmen, Institutionen und Vereine haben zugesagt und zeigen ihr Können.

Die Gewerbeschau in Reken, die Impuls Werkstadt, findet zum ersten Mal statt. Rund um die Parkfläche an der Carl-Benz-Straße 27 wird zwischen 10 und 17 Uhr einiges geboten. Neben den Ständen und Aktionen der Unternehmen gibt es ein umfangreiches Programm für Kinder und Familien. So stehen ein Poolball-Turnier, ein Dart-Turnier, Basketballshoot oder eine Bauecke zur Verfügung.

Spannend für Kinder ist außerdem das Programm „Kinder machen Radio“ von Radio WMW. Die eigene Sendung können die Kinder auf einem USB-Stick mit nach Hause nehmen.

Der Aufbau hat begonnen, alles ist für den Sonntag, 5. Oktober, bereit.

Der Aufbau hat begonnen, alles ist für den Sonntag, 5. Oktober, bereit.

© Gemeinde Reken

Auf der Bühne gibt es außerdem ein umfangreiches Programm. Der Hamburger Comedian Jens Ohle wird zwei Mal auf der Bühne stehen. Er zeigt eine Mischung aus Leiterakrobatik, Hochradartistik und Zauberei. Ebenfalls zwei Mal auf der Bühne steht der Komiker und Jongleur El Goma mit seiner Show. Mit spontaner Comedy, unsynchronisierten Tanzeinlagen und peppigen Improvisationen verzaubert er die Besucherinnen und Besucher.

Die neuesten Trends in der Mode werden ebenfalls auf der Bühne präsentiert. Klaudia Treffpunkt Mode und Max Treffpunkt Mode zeigen angesagte Modelle und Trends im Rahmen einer Modenschau, die um 15 Uhr auf der großen Bühne zu sehen sein wird.

Natürlich darf auch das leibliche Wohl bei der Veranstaltung nicht fehlen. Neben Imbisswagen der Raiffeisen Brutzelbude und der Metzgerei Bellendorf werden auch Tellergerichte angeboten. Dafür verantwortlich sind die Rekener Gastwirte Schneermann, Auszeit und das Berghotel in der Hohen Mark. Verschiedene Süßwaren sowie eine Cafeteria komplettieren das Angebot. Letztere wird von den Schülern der Gesamtschule Hohe Mark bemannt. „Wir haben viele junge Leute da, die nicht nur eingeladen sind, sondern auch aktiv mithelfen“, freut sich Stefan Nienhaus vom Organisationsteam.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare in Maria Veen werden bei der Gastronomie unterstützen sowie den großen PKW-Parkplatz betreuen. Dieser wird auf dem Iglo-Geländen an der Straße Aeckern 1 eingerichtet. Von hier aus fahren ein Shuttle und eine Bimmelbahn zum Veranstaltungsgelände. Wer mit dem Fahrrad zur Impuls Werkstadt kommen möchte, findet einen Fahrradparkplatz direkt am Veranstaltungsgelände.