Ob Polizei, Pflege oder Ordnungsamt: Jobs mit Publikumsverkehr bedeuten oft Konflikte und Aggression. Warum manche Berufe besonders betroffen sind und welche Strategien helfen.
Ob Polizei, Pflege oder Ordnungsamt: Jobs mit Publikumsverkehr bedeuten oft Konflikte und Aggression. Warum manche Berufe besonders betroffen sind und welche Strategien helfen.
Selbsthass, Verlustängste, Leere: Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erleben Gefühle mit einer enormen Wucht. Wie kann man als Freundin oder Partner unterstützen?
In uns wirken viele innere Stimmen - sie sind nicht immer harmonisch, haben aber alle eine Aufgabe. Warum es hilft, sie zu hören und wie man es schafft, dass alle an einem Strang ziehen.
Sie gehören im Job zum Alltag: Powerpoint-Präsentationen sollen Kernaussagen sichtbar machen und verdeutlichen. Damit sie wirken, kommt es manchmal mehr auf das Wie als das Was an.
Wenn Menschen scheinbar ununterbrochen sprechen, kann das für andere äußerst herausfordernd sein. Doch wie sich als „zugetextete“ Person in so einer Situation verhalten - wenn man kaum zu Wort kommt?
Redeschwall statt Dialog? Warum Zuhören nicht immer die beste Lösung ist und wie man einsamen Vielrednern trotzdem fair begegnet, erklärt eine Expertin.
Wenn der Sommer geht, steigt bei vielen ein Gefühl von Wehmut auf. Ein Psychologe erklärt, warum das normal und eigentlich auch schön ist – und wie wir das Beste daraus machen können.
Bessere Stimmung, weniger Stress: Wie nah müssen wir dem Grün sein, damit es wirklich wirkt? Forscher haben Antworten – und eine einfache Regel.
Konsequenz, Krisenmanagement und Empathie: Warum Eltern oft mehr Führungstalent haben, als sie selbst glauben – und wie sich Familienalltag im Job bezahlt macht, verrät eine Coachin.
Wer Kinder hat, arbeitet häufig in Teilzeit. Heißt: Früher los, zu Hause bleiben, wenn das Kind krank ist. Eine Coachin verrät im Interview, welche Strategien und Tricks Eltern im Job entlasten.
ADHS stellt Eltern vor Herausforderungen - oft liegt der Fokus dabei darauf, was nicht so klappt wie bei anderen. Warum eine andere Perspektive ADHS-Kindern guttut und wie man sie gemeinsam umsetzt.
Ein Wort, ein Satz - und plötzlich ist da dieser Schmerz: Jemand anderes sagt oder tut etwas, das uns im Inneren verletzt. Wie kann man mit Kränkungen umgehen?
Kann man mit scheinbar simplen Methoden und Gewohnheiten aktiv an seinem Glück arbeiten und zufriedener leben? Ja, sagt der Psychologe Bruce Hood. Was er rät.
Endlich hat es mit dem Therapieplatz geklappt! Doch was, wenn die Chemie mit dem Gegenüber dort einfach nicht stimmt? Warum man dieses Gefühl nicht wegschieben sollte - und wie man vorgehen kann.
Souveränität statt Unsicherheit: Im Beruf zählt die Art der Präsentation oft genauso viel wie der Inhalt. Einfache Mittel, wie Sie mehr Selbstsicherheit und Kompetenz auszustrahlen.
Man träumt von einer Woche Sonnenschein und bekommt eine Woche Mistwetter. Was hilft dann gegen drohenden Reisekoller? Wir haben eine Expertin für Positive Psychologie gefragt.
Die Sommerferien sind für viele Beschäftigte Zeitpunkt für einen langen Jahresurlaub. Wer tagelang nicht an Arbeit gedacht hat, tut sich in den ersten Tagen zurück im Job oft schwer. Was dann hilft.
Zweite Wahl, ständiger Vergleich, Eifersucht: Die Freundschaft mit dem Ex gefährdet oft eine neue Liebe. Was eine Paartherapeutin in solchen Fällen rät.
Ist er ernst gemeint, dieser komische Satz zum Abschied? Fast jeder hat ihn schon gehört – oder selbst gesagt. Aber können einstige Paare wirklich Freunde bleiben? Und wenn, unter welchen Bedingungen?
Zwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.
Wer mit der linken Hand schreibt, gilt als künstlerisch begabt und nicht als kühler Analytiker. In der Grundschule werden Linkshänder oft für ungeschickt gehalten. Was ist dran an den Vorurteilen?
Fegen, Feudeln, Wienern - wenn dann alles strahlt, hat das einer Umfrage zufolge für viele auch mental einen positiven Effekt. Den, so sagt eine Expertin, kann man sogar schon beim Putzen haben.
Ferne Länder entdecken oder Job-Termine, das bedeutet oft eine Flugreise – für viele ein echtes Problem. Doch Flugangst ist nicht nur weit verbreitet, es gibt auch bewährte Methoden, die helfen.
Bessere Stimmung, weniger Stress - kein Wunder, dass Gärtnern viele Menschen glücklich macht. Warum ist das so?
Gerade Singles sind im Urlaub Avancen nicht abgeneigt. Aber den nächsten Partner finde man auf Reisen eher nicht, sagt eine Expertin - und rät speziell Frauen, auf was sie beim Flirten achten sollten.
Trinkgeld gehört in vielen Branchen einfach dazu. Mit kleinen Tricks versuchen Verkäufer das Beste für sich rauszuholen - der Weg zu mehr Trinkgeld ist nicht immer nur guter Service.