Pakistan kämpft weiter mit massiven Überschwemmungen. Das Wasser bringt neben Zerstörungen noch eine weitere Gefahr mit sich.
Pakistan kämpft weiter mit massiven Überschwemmungen. Das Wasser bringt neben Zerstörungen noch eine weitere Gefahr mit sich.
Ein Fluss ist mit Umweltgift belastet, 12.000 Bachforellen müssen umgesiedelt werden. Wie der Schweizer Fluss Spöl wieder sauber werden soll.
Pakistan kämpft weiter mit massiven Überschwemmungen. Behörden weiten Evakuierungen auf den Süden des Landes aus.
In Afghanistan bebt die Erde weiter. Nach zahlreichen Nachbeben kam es nun auch zu besonders schweren Erschütterungen.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist mittlerweile mehr vier Jahre her. Der Konflikt zwischen dem früheren Ahr-Landrat und dem Land schwelt weiter.
Ein Erdrutsch trifft ein gesamtes Dorf im sudanesischen Krisengebiet Darfur. Während Helfer mit bloßen Händen suchen, bangen Tausende vor dem nächsten Unwetter.
Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans suchen die Menschen verzweifelt nach Überlebenden. Einige Gebiete bleiben für Rettungsarbeiten schwer zugänglich.
Mehrere Erdbeben erschüttern den Osten Afghanistans und reißen Hunderte Menschen in den Tod. Die Katastrophe trifft ein ohnehin geschundenes Land.
Die Monsunzeit bringt Pakistan erneut an die Belastungsgrenze. Sintflutartige Regenfälle überschwemmen 2.000 Dörfer in Punjab. Die nächste Regenwelle rollt bereits an.
Sichtbar erschöpft vom anstrengenden Einsatz, aber auch stolz auf das Erreichte: 14 niedersächsische Feuerwehrleute sind zurück aus Spanien. Sie berichten über einen gefährlichen Einsatz.
Nach tagelangem Einsatz ist die Arbeit für die Helfer aus Niedersachsen erledigt. In Spanien haben sie unter anderem ein Dorf gerettet.
Die iberische Halbinsel stand im August in Flammen. Zwar hat sich die Lage nach den Mega-Bränden inzwischen etwas entspannt. Doch die Betroffenen brauchen schnelle Hilfe, um ihre Existenzen zu retten.
In Pakistan steigt die Zahl der Todesopfer durch den Monsun weiter an. In der bevölkerungsreichsten Provinz des Landes müssen Zehntausende ihre Dörfer verlassen.
Hobby- und Sportpiloten melden deutschlandweit Brände aus der Luft und helfen so, die Flammen möglichst schnell bekämpfen zu können. Wie das Ganze funktioniert und wo die Idee einst entstand.