Alle Artikel zum Thema: Informationstechnologie

Informationstechnologie

Plötzlich ging nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom – ein Ausfall bei AWS legte große Teile des Internets lahm. Nach stundenlangen Störungen laufen die meisten Dienste aber wieder

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom – ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Nach stundenlangen Störungen scheint Amazon nun das Problem in den Griff zu bekommen.

Aufholen beim Thema KI: Die EU legt mit neuen KI-Fabriken im Wettlauf mit den USA und China nach. In Deutschland gibt es dafür bereits ein Projekt.

Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch.

Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit.

Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen. Nun kommt eine weitere hinzu - mit Kampfansage an die US-Konkurrenz.

Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen. Nun kommt eine weitere hinzu - mit Kampfansage an die US-Konkurrenz.

In der elektronischen Patientenakte werden Befunde, Laborwerte oder Angaben zu Medikamenten zentral gebündelt. Seit wenigen Tagen legen Arztpraxen mit dem Befüllen der Akte los, auch in Brandenburg.

Sprachassistenten, Roboter, lernende Maschinen - immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Noch muss Wirtschaftsministerin Boos-John aber werben, das Potenzial zu nutzen.

KI und Digitalisierung treiben die Branche, doch Deutschlands Rechenzentren drohen zum Flaschenhals zu werden. Nach einer Studie kann das sogar Folgen für die digitale Souveränität haben.

Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüssler Behörde mitteilte.

Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.

Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.