Impfreihenfolge: Bald sind Personen der Priorisierungsgruppe 3 dran
Der Start der Impfungen gegen das Coronavirus lief schleppend. Doch seit Anfang April hat die Impfkampagne in Nordrhein-Westfalen an Fahrt aufgenommen. Mittlerweile gehört NRW sogar zu den Musterländern in Sachen Impfen. Ab morgen, Donnerstag, 6. Mai, können Personen der Priorisierungsgruppe 3 Impftermine buchen.

Mit dem Impfen geht es mittlerweile gut voran.
© BZ-Archiv
NRW/KREIS BORKEN. Bei der Corona-Impfkampagne in NRW wird ab Donnerstag, 6. Mai, die Priorisierungsgruppe 3 („Erhöhte Priorität“) mit einbezogen. Das kündigte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch an. Für Personen, die zu dieser Gruppe gehören, können dann Impftermine gebucht werden.
Gebucht werden kann ab 8 Uhr morgens über die Portale der Kassenärztlichen Vereinigungen in einem Impfzentrum. Online ist das möglich unter www.116117.de sowie telefonisch über die zentrale Rufnummer 116 117 oder die zusätzlichen regionalen Rufnummern 0800 116 117 02 für Westfalen-Lippe und 0800 116 117 01 für das Rheinland.
Über 60-Jährige müssen sich an Hausarzt wenden
In der Gruppe 3 sind neben Menschen über 60 Jahre und chronisch Kranken auch Personen etwa aus dem Lebensmittelhandel und besonders relevanten staatlichen Einrichtungen. Dazu gehören auch Wahlhelfer für die Bundestagswahl im September, was für einen regelrechten Run auf das Ehrenamt ausgelöst hat. Ab Juni könnte die Impfpriorisierung dann gänzlich aufgehoben werden.
In den Impfzentren werde es allerdings zunächst kein Angebot für über 60-Jährige außerhalb dieser speziellen Berufsgruppen geben, obwohl sie eigentlich derselben Priorisierungsgruppe 3 angehörten, erklärte Laumann. Sie könnten sich aber in den Arztpraxen mit Astrazeneca impfen lassen. Damit hätten sie einen guten Zugang zu einem wirksamen und für die Altersgruppe geeigneten Impfstoff.
Impfreihenfolge in Arztpraxen endet Anfang Juni
Zudem soll die Impfreihenfolge in den Arztpraxen in Nordrhein-Westfalen Anfang Juni enden. Voraussichtlich ab dem 7. Juni würden die Betriebsärzte in die Corona-Impfkampagne einbezogen, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Spätestens ab diesem Zeitpunkt falle dann die Priorisierung in den Arztpraxen.
Im Juni würden die größten Fortschritte im Impfprogramm gemacht, kündigte Laumann an. Die Anzahl der Impfdosen in den Arztpraxen werde sich deutlich erhöhen. Allein die Zahl der Biontech-Impfdosen werde sich gegenüber Mai verdoppeln.
Aber auch die Impfzentren würden noch einige Zeit gebraucht, sagte der CDU-Politiker. Ihre Finanzierung sei bis einschließlich September gesichert.
Wer gehört zur Gruppe 3?
Die dritte Gruppe besteht zum größten Teil aus Personen, die über 60 Jahre alt sind. Außerdem gehören Personen dazu, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf einer Corona-Erkrankung haben, wie Asthmatiker, Diabetiker (sofern sie wegen Komplikationen nicht in Gruppe 2 sind), HIV-Infizierte, Krebserkrankte, Menschen mit chronischer Darmerkrankung und Fettleibige (mit einem Body-Mass-Index über 30).
In die Priogruppe 3 gehören auch Mitglieder von Verfassungsorganen, wie zum Beispiel Regierungen und Verwaltungen, Justiz, Bundeswehr, Polizei, Zoll oder Katastrophenschutz. Ebenso zählen Menschen aus Unternehmen dazu, die Teil der kritischen Infrastruktur sind, z.B. Apotheker, Bestatter, Wasser- und Energieversorgung, in der Ernährungswirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft, Medienunternehmen, im Transport- und Verkehrswesen, der IT und im Telekommunikationswesen. Auch Menschen, die im Lebensmitteleinzelhandel, in Laboren oder in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, gehören zur Gruppe 3.

© BZ-Archiv