150 Jahre im Einsatz: Wie das Pretziener Wehr auch heute noch Magdeburg und Schönebeck vor Fluten schützt – und was das Bauwerk so einzigartig macht.
150 Jahre im Einsatz: Wie das Pretziener Wehr auch heute noch Magdeburg und Schönebeck vor Fluten schützt – und was das Bauwerk so einzigartig macht.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist mittlerweile mehr vier Jahre her. Der Konflikt zwischen dem früheren Ahr-Landrat und dem Land schwelt weiter.
Sachsen-Anhalt hat 2002 und 2013 Jahrhundertfluten erlebt. Damals wurde die Bedeutung von Hochwasserschutz besonders deutlich, auch die Defizite. Wo steht das Land heute?
Im Hochwasserfall heißt es vor allem: Sandsäcke füllen und Wasser abpumpen. Damit Material schnell zum Einsatzort gebracht werden kann, gibt es jetzt ein neues Zentrallager.
Wer nach einem Unwetter von Schäden betroffen ist, benötigt häufig Hilfe von Profis. Doch die Suche nach Handwerkern gestaltet sich mitunter schwierig. Worauf es ankommt und wer wobei helfen kann.
An Pfingsten 2024 waren viele Häuser im Saarland vom Hochwasser betroffen. Die Anträge auf Finanzhilfen wurden mittlerweile fast alle bearbeitet – und die Mehrheit wurde abgelehnt. Warum?