Alle Artikel zum Thema: Givemeperspective

Givemeperspective

In Rheinland-Pfalz fehlen Busfahrerinnen und Busfahrer. In Mainz sorgt ein vom Land gefördertes Projekt für Abhilfe, in Trier gehen die Stadtwerke einen etwas anderen Weg. Kreativität ist gefragt.

Mit einer besonderen grenzüberschreitenden Kooperation wird versucht, den Ärztemangel in einer ländlich geprägten Region zu lindern. Welches Konzept genau dahintersteckt.

Armut ist nach Einschätzung von Sozialverbänden trotz aller Bemühungen auch in Rheinland-Pfalz ein Problem. Der VdK bemängelt einen Zwei-Klassen-Sozialstaat.

Kostendruck, Konkurrenz und E-Auto-Flaute: Volkswagen steht vor einem Umbruch. Warum Konzernchef Blume dennoch Chancen sieht – und weshalb seine Doppelrolle als Porsche-Chef nicht auf Ewigkeit gilt.

Weil es den Marienschwestern in Mainz an Nachwuchs fehlt, gibt es die Babyklappe in der Altstadt nicht mehr. Solche Klappen sind umstritten, werden aber genutzt – auch nach einer Gesetzesänderung.

Im Makrokosmos des CSU-Chefs kann man sich zwischen Bierzelt, Kanzleramt und TikTok schnell verirren. Kurz nach seinem ersten Wiesn-Hit zeigt sich, in Söders Hochglanz-Welt gibt es vermehrt Kratzer.

Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.

Niedersachsens Regierungschef hält am Ziel E-Mobilität fest, plädiert aber auch für Ausnahmen vom Verbrenner-Aus. Morgen beraten Politik und Branche bei Kanzler Merz über Wege aus der Autokrise.

Etwa jeder fünfte Rheinland-Pfälzer weiß einer Umfrage zufolge noch nicht, wen er bei der Landtagswahl wählen wird. Was das für mögliche Machtoptionen und Spitzenkandidaten bedeutet.

Veggie-„Burger“ bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.

100 Milliarden Euro stellt der Bund für Kommunen und Länder bereit. Ein Landrat in Rheinland-Pfalz hat eine ungewöhnliche Idee: Gemeinden sollen ihren Anteil bündeln - für etwas wirklich Großes.

Selbst die vorne liegende CDU ist angesichts des starken Abschneidens der AfD bedrückt. Die in der Umfrage auf Rang drei verdrängte SPD hofft auf den Endspurt. Wie die Parteien reagieren wollen.

Früher waren sie zur Zucht in Pelzfarmen eingesperrt. Inzwischen breiten sich Nutrias in freier Wildbahn rasant aus. Laut Jagdverband ist das nicht nur für den Hochwasserschutz gefährlich.

Warum motzen Eltern über Bildschirmzeit, obwohl sie selbst am Handy sind? Wo fängt Medienkompetenz an? Was hilft bei Streit? Wofür ist Gaming gut? Experten-Antworten auf Fragen von Mutter und Tochter.

Rund 800.000 Menschen in Rheinland-Pfalz leben mit Rheuma. Wie ein Plan der Landesregierung jetzt für ein schnelleres Erkennen und Therapieren der Krankheit und für mehr Fachärzte sorgen soll.

Vor ein paar Jahren war der Autozulieferer ZF noch auf Expansionskurs - nun rumort es bei dem Konzern vom Bodensee. Die Autokrise und hohe Kosten belasten. Genug Baustellen also für den neuen Chef.

Neben Drehleiter und Rüstwagen fährt die Feuerwehr Wiesmoor seit Kurzem mit einem Trecker zu Einsätzen: mit 300 PS, feuerroter Lackierung und Blaulicht. Was bringt eine Landmaschine bei der Feuerwehr?

Wo ist Martin Haller? Für sein Fehlen bei zwei Landtagssitzungen hat der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion eine besondere Entschuldigung. Die interessiert auch den Ministerpräsidenten.

Bosch streicht 1.250 Jobs, ZF baut 1.800 Stellen ab, Ford stellt die Produktion ein – was bedeutet das für die Menschen im Saarland? Welche Chancen gibt es trotz aller Rückschläge?

Die Bundesregierung muss sparen, das könnte Verkehrsprojekte in Rheinland-Pfalz ausbremsen. Landesregierung und Wirtschaft sind alarmiert. Und es gibt Appelle aus Kommunen in betroffenen Regionen.

Vor Unterrichtsbeginn herrscht oft Verkehrschaos vor Schulen. Dabei steigt die Unfallgefahr. Niedersachsen erleichtert es daher Kommunen, Straßen zeitweise zu sperren. Funktioniert das Modell?