Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
Zulieferer wie Bosch, Conti und ZF kämpfen mit Auftragsflaute, Jobabbau und der schwierigen Umstellung auf E-Mobilität. Wer steckt die Krise besser weg – und warum?
Erst E-Mobilität, jetzt Sparkurs: Stellenabbau und Werksschließungen erschüttern die deutschen Autozulieferer. Wer steckt die Krise noch weg – und wer steht vor dem Umbruch?
Wenn der Sommer geht, steigt bei vielen ein Gefühl von Wehmut auf. Ein Psychologe erklärt, warum das normal und eigentlich auch schön ist – und wie wir das Beste daraus machen können.
Hobby- und Sportpiloten melden deutschlandweit Brände aus der Luft und helfen so, die Flammen möglichst schnell bekämpfen zu können. Wie das Ganze funktioniert und wo die Idee einst entstand.
Das Klimakterium ist ein langsamer Umbruch mit körperlichen, aber auch seelischen Folgen. Was hilft – Hormonersatz, Sport, pflanzliche Mittel? Und braucht jede Frau Hilfe? Zwei Expertinnen klären auf.
Milliarden fließen in den kommenden Jahren in die Verteidigung. Können sie auch der kriselnden Autoindustrie helfen? Warum der Weg in den Markt für Rüstungsgüter nicht ganz einfach ist.
Die Verbreitung von Propaganda der Terrororganisation IS und der Aufruf zu Straftaten werden einem 16-Jährigen vorgeworfen. Der Prozess findet wegen seines Alters hinter verschlossenen Türen statt.
Immer wieder kommt es beim Abbiegen an Ampelkreuzungen zu Unfällen. Oft sind Fahrradfahrer dabei die Opfer. Der ADFC sieht insbesondere zwei technische Lösungen dafür.
Immer mehr Hausärzte fehlen, Praxen sind überlastet. Ein Pilotprojekt mit dem vielversprechenden Namen Häppi soll das ändern. Ein Praxis-Besuch – und verschiedene Bewertungen.
In Trier fällt diese Begrenzung von Mieterhöhungen demnächst weg, andernorts greift sie neu. Nicht alle Änderungen einer entsprechenden neuen Verordnung stoßen auf Zustimmung.
Wenn Verbraucher sich vor Ort beraten lassen und am Ende online kaufen, ist das für Händler ärgerlich. Ein Geschäft in Karlsruhe will darauf aufmerksam machen. Wie groß ist das Problem?
Reicht eine elektronische Fußfessel aus, um Frauen vor Gewalt zu bewahren? Ein Blick auf Chancen, Risiken und Erfahrungen aus anderen Ländern.
Ambulante Behandlungen sollen künftig häufiger Klinikaufenthalte ersetzen. Und das ist nicht die einzige Änderung, die auf Patientinnen und Patienten zukommen dürfte.
Pöbeleien und Beleidigungen gehören inzwischen zum Alltag, doch dabei bleibt es nicht immer. Wie Kliniken reagieren und das Thema auch niedergelassene Mediziner umtreibt.
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Vier Monate nach der Tötung einer Familie ist klar, dass der Mörder tot ist. Doch viele Fragen bleiben offen. Wie hat die Tat den Westerwald-Ort verändert?
Welche Lärmquellen belasten Rheinland-Pfälzer am meisten und wo? Ein laut Landesregierung bundesweit einmaliger Atlas soll bald mehr Transparenz bringen. Gelöst sind Probleme damit aber noch nicht.