Alle Artikel zum Thema: Getränke

Getränke

Das Gesundheitsbewusstsein hat zugenommen, der Bierkonsum in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das werden etliche Brauereien in Deutschland nicht überleben, prophezeit der Chef von Oettinger.

Radeberger, Freiberger, Köstritzer Schwarzbier und andere Brauereien sind in den vergangenen Wochen immer wieder bestreikt worden. Mitten in der Hochsaison für Bier.

Die Gewerkschaft schäumt und sieht das Fass am Überlaufen. Die Arbeitgeber verweisen auf ein hohes Lohnniveau und sinkenden Bierabsatz. Der Arbeitskampf in einigen Brauereien geht weiter.

In der sächsisch-thüringischen Brauereibranche schwelt ein Tarifstreit. In Sachsen kam es schon zu Warnstreiks, jetzt auch in Thüringen. Der Gewerkschaft NGG reicht das Angebot der Arbeitgeber nicht.

Weniger Ertrag, aber dank Juli-Regen noch Hoffnung auf Qualität: Bald geht Hopfen aus Tettnang auf Weltreise ins Bierglas.

In der Hallertau in Bayern liegt das größte Hopfen-Anbaugebiet der Welt. Nach zwei miesen Erntejahren lief es wieder besser bei Deutschlands Hopfenbauern. Doch die Branche belastet ein Trend.

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten sächsischer Brauereien haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot unterbreitet. Die Gewerkschaft hält es für weit entfernt von eigenen Vorstellungen.

Die Beschäftigten sächsischer Brauereien kämpfen für eine bessere Bezahlung. Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, hat die Gewerkschaft NGG zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen.

Der Emsländer Getränkehersteller Berentzen musste im Streit um das Design seiner Cola-Mix-Flasche vor Gericht eine Schlappe einstecken - jetzt soll es in die zweite Runde gehen.