Alle Artikel zum Thema: Garten

Garten

Jetzt ist Apfelzeit: Wer beim Pflücken auf den richtigen Moment wartet, bekommt nicht nur knackige Früchte - sondern auch die beste Basis für leckeren Apfelkuchen.

Erst brennt die Thuja-Hecke, dann ein ganzes Einfamilienhaus. Dessen Besitzer bleibt körperlich unversehrt - doch der Schaden ist immens.

Im Spätsommer ist so langsam Schluss mit der Pollensaison? Von wegen! Nun blüht die Ambrosia - und lässt Allergikerinnen und Allergiker ganz schön leiden. Was können Betroffene tun?

Lautlose Jäger der Nacht: Fledermäuse brauchen Insektenvielfalt im Garten. Wer nachtblühende Pflanzen setzt, lockt ihre Beute an.

Ohh, Schreck - was flattert denn da? Wenn sich derzeit eine Fledermaus ins Haus oder die Wohnung verirrt, handelt es sich vermutlich um ein Jungtier. Tipps, wie Sie dann am besten reagieren.

Farben für den Spätsommer: Dahlien bringen Frische in abgeblühte Beete. Wie man sie richtig überwintert, vor Schnecken schützt und Blüten vermehrt, damit sie im Sommer zum echten Hingucker werden.

Der Winter wird bunt - bis Ende August muss Wintergemüse wie Kohl, Rüben und späte Salate in den Boden. Experten geben Pflanz- und Pflegetipps für eine reiche Ernte.

Segen und Fluch: Einerseits helfen Ameisen bei der Gartenarbeit, andererseits ist ein Nest an einer ungünstigen Stelle im Garten häufig ein Ärgernis. Welche einfachen Methoden in dem Fall helfen.

Sie lieben Ihren Garten und wollen beim Kochen nicht allein in der Küche stehen, während alle anderen draußen sind? Dann könnte eine Outdoor-Küche genau das Richtige sein. Tipps für die Planung.

Erde, Gras, Früchte und manchmal der Rost älterer Werkzeuge - wer im Garten arbeitet, kommt damit häufiger in Berührung. Landen solche Flecken auf der Kleidung, helfen bei der Entfernung diese Tipps.

Pilzgefahr im Winter: Ein unscheinbarer Insektenbesuch kann die Blüten von Rhododendren ruinieren. Wer im Sommer handelt, rettet das Frühjahr.

Von der Werkbank in die Notaufnahme: Sägeblatt oder Schleifscheibe können ganz schön viel Schaden anrichten, wenn man nicht aufpasst. Das sind die Dos and Don’ts fürs Hantieren mit Elektrowerkzeugen.