Bleibt das oder kann das weg? Warum es sinnvoll ist, bestimmte Gartenmaterialien im Winter nicht zu entfernen – und wie davon Tiere und Pflanzen profitieren.
Bleibt das oder kann das weg? Warum es sinnvoll ist, bestimmte Gartenmaterialien im Winter nicht zu entfernen – und wie davon Tiere und Pflanzen profitieren.
Groß war die Vorfreude auf den Spaghetti-Kürbis aus eigener Ernte. Doch den ersten Bissen möchte man wieder ausspucken, weil’s bitter schmeckt? Ein guter Impuls. Denn die Bitterstoffe sind giftig.
Heimlich Früchte von Nachbars herüberhängenden Obstbäumen ernten? Das kann Ärger geben. Denn selbst wenn sich die Äste auf Ihrem Grundstück befinden, gehört die Ernte nicht Ihnen - mit einer Ausnahme.
Resistente Schädlinge, fiese Pilze: Manche Pflanzenkrankheiten überdauern im Gartenabfall – und sorgen später für böse Überraschungen. Wann Pflanzen lieber in der Tonne landen, statt auf dem Kompost.
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Stachelige Gäste im Garten? Mit ein paar Tricks kann man Igeln jetzt beim Überwintern helfen – und dabei typische Fehler vermeiden.
Worauf Hausbesitzer gerade in der dunklen Jahreszeit bei ihrer Außenbeleuchtung achten sollten - und wie sie Einbrecher abschrecken, Verletzungen vorbeugen und dabei sogar Strom sparen können.
Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, können sie schnell im Verantwortungsbereich von Eigentümern und Mietern landen. Wer das Laub nicht beseitigt, kann sich schadenersatzpflichtig machen.
Blühende Hecken, gesunde Bäume und Vogelgezwitscher: Mit dem richtigen Schnitt zum perfekten Garten – aber nur, wenn Sie die entscheidenden Fehler im Herbst vermeiden.
Mit kleinen Veränderungen auf Balkon und im Garten können Sie Wildtieren jetzt Nahrung und Unterschlupf bieten. Worauf es dabei ankommt.
Welches Modell zersägt dicke Stämme? Benzinbetriebene Motorsägen mit viel Power bezwingen solche Herausforderungen meist gut. Doch nicht nur beim Preis gibt es große Unterschiede, wie ein Test zeigt.
Ab Oktober dürfen Bäume wieder geschnitten werden. Neben dem Dürfen gibt es auch eine Pflicht, der Eigentümer aus Eigeninteresse nachkommen sollten - sonst drohen Schäden am Haus und weitere Probleme.
Und plötzlich ist es kalt. Was Balkon- und Terrassenpflanzen jetzt brauchen, damit sie die ersten Frostnächte unbeschadet überstehen.
Duftende Knollen aus dem eigenen Beet: Wer jetzt Knoblauch steckt, kann im Sommer ernten. Mit wenigen Handgriffen gelingt der Anbau sogar im Topf auf dem Balkon.
Die oberpfälzische Stadt Furth im Wald und die Landesgartenschau 2025 setzen sich gegenseitig in Szene, und zwar bis 5. Oktober. Den Besuchern wird eine bunte Palette aus Natur und Kultur geboten.
Milch, Knoblauch oder Brennnesseljauche: Diese Hausmittel helfen, wenn Pilze im Beet oder auf Pflanzen auftauchen. Tipps zur Anwendung - und wie man einem erneuten Pilzbefall vorbeugen kann.