Aus Sicht von MV-Fischereiminister Backhaus geht der Vorschlag der EU-Kommission am eigentlichen Problem vorbei.
Aus Sicht von MV-Fischereiminister Backhaus geht der Vorschlag der EU-Kommission am eigentlichen Problem vorbei.
Es geht um die Ostsee: Der Fischerei-Verband warnt, dass strengere Vorgaben beim Hering kleine Betriebe gefährden können. Die Bundesregierung hat sich bereits geäußert.
In der Ostsee soll nach Vorschlägen der EU-Kommission im nächsten Jahr viel weniger gefischt werden. Ist das letzte Wort dazu schon gesprochen?
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.
Ohne Kutter keine Krabben, ohne Krabben keine Touristen: Fischer sehen ihre Existenz in Gefahr - und warnen vor einem Dominoeffekt.
Das zweite Jahr in Folge haben die Deutschen weniger Fisch gegessen. Dabei dürften stabile Preise eigentlich zum Kauf ermuntert haben.
Der Konsum von Fisch hat vergangenes Jahr trotz stabiler Preise abgenommen. Das geht aus neuen Zahlen des Fisch-Informationszentrums hervor.
Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie: In Sachsen sind im vergangenen Jahr mehr als 2.000 Tonnen Speisefisch erzeugt worden. Damit liegt der Freistaat bundesweit sehr weit vorne.
Mit Hightech gegen den Fischjäger am Bodensee: Ab 2026 sollen Drohnen gegen Kormorane eingesetzt werden. Doch was genau können die Drohnen ausrichten?
Matjes, Salat und Rollmops - der Hering ist hierzulande ein beliebter Speisefisch. Die gemeinnützige Organisation MSC kritisiert: Zu viel Hering werde nicht nachhaltig gefischt.