Ein versteckter Bunker unter einer Sporthalle: In Alzey können Besucher am ersten Novemberwochenende die geheime Kommandozentrale der Landesregierung aus dem Kalten Krieg erkunden.
Ein versteckter Bunker unter einer Sporthalle: In Alzey können Besucher am ersten Novemberwochenende die geheime Kommandozentrale der Landesregierung aus dem Kalten Krieg erkunden.
Marode, aber geliebt: Der Leuchtturm „Roter Sand“ wankt – und Niedersachsen streitet weiter über Umzug oder Erhalt in der Nordsee.
Im Schlosspark Wechselburg trifft Natur- auf Denkmalschutz. Das birgt Herausforderungen. Nun soll der Park mit einem Pflegekonzept fit für den Klimawandel gemacht werden.
Da liegt sie nun - die Stele, die Bischof Ketteler gewidmet ist. Noch ist die genaue Schadenshöhe unklar. Welche Schritte das Bistum Mainz jetzt plant.
Beim Rangieren touchiert ein Lkw in Mainz eine Skulptur, die an Bischof Ketteler erinnert. Die Statue bleibt unversehrt, doch eine Säule fällt um.
Mit dem Umbau des Schlosses wurde nun offiziell begonnen. Dauern sollen die Arbeiten einige Monate.
Erinnerungszeichen für einen untergegangenen Staat oder Verhöhnung der Opfer? Der Denkmalschutz für das Monumental-Standbild Lenins in Schwerin sorgt für Diskussionen.
Ein Objektschützer bemerkt in der Nacht Schmierereien am Brandenburger Tor. Dort steht etwa „DDR“ und „BRD“ geschrieben.
Der bronzene Lenin im Plattenbaugebiet Großer Dreesch ist umstritten. Mancher würde das Denkmal lieber beseitigt sehen. Das geht nun nicht mehr.
Zum 1. Januar 2027 soll die Gesetzesnovelle für Denkmalschutz in Kraft treten. Sie soll auch vor bösen Überraschungen schützen.
Rund 15.000 Menschen wurden in der Nazizeit in Hadamar ermordet. An die einstige Tötungsanstalt erinnert heute eine Gedenkstätte. Diese bekommt nun nicht nur einen neuen Anstrich.