Covid verursacht Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, der Kopf tut weg, die Glieder auch. Kommt Ihnen bekannt vor? Wie viele Menschen im Land betroffen sind - und warum das kein Grund zur Sorge ist.
Covid verursacht Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, der Kopf tut weg, die Glieder auch. Kommt Ihnen bekannt vor? Wie viele Menschen im Land betroffen sind - und warum das kein Grund zur Sorge ist.
Mit Beginn des Oktobers erfassen die deutschen Gesundheitsbehörden wöchentlich, wie sich die Situation bei Virusgrippe und Covid-19 entwickelt.
Covid verursacht Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind.
Niedersachsens Regelungen in der Corona-Krise führen auch Jahre nach der Pandemie noch zu Diskussionen. Gesundheitsminister Philippi verteidigt den Kurs der damaligen Regierung.
Der Friseur Holger Schier aus Heidenheim an der Brenz sollte mehr als 10.000 Euro aus der Corona-Soforthilfe des Landes zurückzahlen. Nun hat er erneut recht bekommen vor Gericht.
Die Pandemie ist vorbei, das Coronavirus ist geblieben. Für bestimmte Menschen kann eine Ansteckung nach wie vor gefährlich werden. Wer seinen Impfschutz im Herbst auffrischen lassen sollte.
Beim Rezepteinlösen in der Apotheke gleich die Schutzimpfung gegen Grippe oder Covid-19 mitnehmen? Das ist in Deutschland seit einiger Zeit möglich. Doch in Thüringen machen kaum Apotheken mit.
Mit Herbst und Winter steigt auch die Zahl der Grippefälle. Ein wirksamer Schutz kann eine Impfung sein. Am Mittwoch geht das an einigen Orten sogar bis spät in den Abend.
Im Arbeitsalltag fehlt oft Zeit für Arzttermine. Die jährliche Impfung gegen Grippe und Corona sollten Risikogruppen trotzdem nicht verpassen. Ein extra Angebot soll auch im Norden helfen.
Nur wenige Apotheken in Sachsen machen bei der „Langen Nacht des Impfens“ mit. Warum das Angebot begrenzt bleibt und welche Gründe die Landesapothekerkammer dafür nennt.
Nur vier Apotheken in Sachsen-Anhalt machen bei der bundesweiten „Langen Nacht des Impfens“ mit. Warum sich das Impfen in Apotheken kaum durchsetzt.
Im Arbeitsalltag fehlt oft Zeit für Arzttermine. Die jährliche Impfung gegen Grippe und Corona sollten Risikogruppen trotzdem nicht verpassen. Ein extra Angebot soll helfen.
Impfen bis 22.00 Uhr: Am 8. Oktober öffnen viele Berliner Apotheken ihre Türen länger – für alle, die sich gegen Corona und Grippe schützen wollen. Auch Brandenburg ist mit dabei.
Das Land forderte von mehr als 100.000 Unternehmern, Hilfen aus der Pandemie zurückzuzahlen. 1.400 Klagen dagegen sind noch anhängig. Die ersten Musterfälle landen nun vor dem Verwaltungsgerichtshof.
Für viele steht jetzt im Herbst wieder die Grippeschutzimpfung an. Wie stark darf man den Körper nach so einem Piks belasten? Und was tun, wenn man sich nach der Impfung krank fühlt?
Holger Schier kämpft um Tausende Euro Corona-Hilfe. Trotz Umsatzeinbruchs soll er das Geld zurückzahlen – warum ein Gerichtsurteil auch für viele andere Unternehmer entscheidend sein könnte.
Das Land zahlte während der Corona-Pandemie Milliarden an Unternehmer, um diese zu unterstützen. Doch später wurden Tausende aufgefordert, das Geld zurückzuzahlen. Hunderte klagten dagegen.
Die Brandenburger AfD-Landtagsfraktion hat gegen mehrere Corona-Einschränkungen geklagt. Das Verfassungsgericht hat diesmal über die Maskenpflicht vom Oktober vor fünf Jahren entschieden.
In der Corona-Pandemie haben viele Unternehmer Soforthilfen erhalten, um über die Runden zu kommen. Doch die müssen in der Regel zurückgezahlt werden. Bei Tausenden steht das noch aus.
Im Untersuchungsausschuss bescheinigt ein Fraunhofer-Experte der sächsischen Regierung umsichtiges Handeln. Doch bei der Impf-Aufklärung machte er nicht nur im Freistaat Schwächen aus.
Mehrere Menschen spannen während der Corona-Pandemie in Unterfranken Planen über ein Bahngleis – wohl aus Protest gegen die staatlichen Auflagen. Das hat nun Konsequenzen für einen vierfachen Vater.