Panorama
Warum Cash noch immer King sein kann
Sicherheit, Rendite und Flexibilität: Wer diese Ziele mit seiner Investmentstrategie verfolgt, sollte clever investieren. Dazu gehört es auch, eine strategische Cash-Reserve zurückzuhalten.
Sicherheit, Rendite und Flexibilität: Wer diese Ziele mit seiner Investmentstrategie verfolgt, sollte clever investieren. Dazu gehört es auch, eine strategische Cash-Reserve zurückzuhalten.
Wer erst mit 50 beginnt, über die private Altersvorsorge nachzudenken, hat eine kostenlose Hilfe beim Vermögensaufbau verschenkt: den Zinseszinseffekt. Zu spät ist es für den Start trotzdem nicht.
Die ersten 100.000 Euro gelten als wichtiger Meilenstein für den langfristigen Vermögensaufbau. Aber reicht das schon aus, um sich zur Ruhe zu setzen? Oder worauf kommt es nach Erreichen an?
Corona brachte Teamviewer Höhenflüge, Permira Milliarden. Doch jetzt ist der Investor raus – und der Aktienkurs kämpft mit neuen Tiefs.
Porsche muss bald den Dax verlassen, will aber schnell zurückkehren. Was Chef Oliver Blume zur Zukunft und den technischen Hintergründen des Börsenabstiegs sagt.
Vor knapp drei Jahren startete Porsche vielversprechend an der Börse. Schnell stieg der Sportwagenbauer in den Dax auf. Nach zuletzt schwachen Geschäftszahlen folgt nun der Abstieg.
Erst Corona-Profiteur, jetzt Absteiger: Sartorius verliert seinen Platz im Dax. Wer in Niedersachsen jetzt noch im obersten deutschen Leitindex bleibt.
Klarna wurde erfolgreich mit dem Angebot, Käufe später zu bezahlen oder in Raten abzustottern. Nun steht der Börsengang in den USA an, von dem vor allem die Investoren profitieren.
Aktien versprechen gute Renditen, Kursschwankungen aber sind normal. Drei Experten erklären, welche Eigenschaften Anlegerinnen und Anleger brauchen, um das auszuhalten.
Angriffe auf die US-Notenbank und Dollar-Verfall: Trump sorgt für Börsenturbulenzen. Viele Anleger verkaufen US-Aktien und setzen auf Gold. Eine Umfrage zeigt, wie das Vertrauen in die USA sinkt.
Trump greift in Personalpolitik der US-Notenbank ein und kündigt die Entlassung einer Gouverneurin an. An den Finanzmärkten wachsen die Sorgen um die amerikanische Geldpolitik. Investoren reagieren.
Nach 15 Jahren wirft die Hongkonger Börse Evergrande aus der Liste. Der einstige Bau-Riese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen?
Der Gewinn ist eingebrochen, aber der BVB-Chefmanager zeigt sich dennoch zufrieden. Es war die letzte Zahlenpräsentation des 66-Jährigen.
Nach 20 Jahren verabschiedet sich Hans-Joachim Watzke aus dem BVB-Management. Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt - Transfererlöse fehlen.
Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen.
Wenn die Kurse purzeln und das Depot plötzlich an Wert verliert, werden viele Anleger auf einmal nervös. Ein wenig muss man so etwas aushalten können. Ein wenig lässt sich aber auch vorbeugen.
Thyssenkrupp stellt seine Marineschiffbausparte TKMS auf eigene Füße. Im Herbst soll sie an die Börse. Bei einer außerordentlichen Online-Hauptversammlung gaben die Aktionäre jetzt grünes Licht.
Die „Financial Times“ berichtet über neue US-Zölle auf die Einfuhr von Goldbarren. In New York kommt es zu Preissprüngen.
Die Macher der Crocs-Gummischuhe sehen die Kauflust der US-Verbraucher schwinden und leiden unter Donald Trumps Importzöllen. Anleger lassen die Aktie fallen.
Thyssenkrupp will seine Marineschiffbausparte TKMS verselbstständigen und an die Börse bringen. Das geht nur, wenn die Eigentümer zustimmen. Am Freitag gibt es dazu eine Extra-Hauptversammlung.