Marode, aber geliebt: Der Leuchtturm „Roter Sand“ wankt – und Niedersachsen streitet weiter über Umzug oder Erhalt in der Nordsee.
Marode, aber geliebt: Der Leuchtturm „Roter Sand“ wankt – und Niedersachsen streitet weiter über Umzug oder Erhalt in der Nordsee.
Streit um Münchens Skyline: Ein Bürgerbegehren gegen Hochhäuser scheitert vor Gericht – doch der Widerstand bleibt. Was als Nächstes passiert.
Obdachlose, die auf Bänken in Parks oder Fußgängerzonen schlafen, oder Skater, die Bänke für ihre Tricks nutzen: Um dies zu verhindern, greifen Kommunen auch auf stadtgestalterische Mittel zurück.
Wie sieht die Zukunft des ICC aus? Interessierte Bieter konnten bis in den Sommer ihre Konzepte einreichen. Für die weiteren Verhandlungen hat der Senat eine wichtige Entscheidung getroffen.
Rosa Fassade, goldene Kugeln und ein exzentrischer Künstler: Die „Grüne Zitadelle“ ist in Magdeburg vom Streitobjekt zum Touristenmagneten geworden.
Fast 300 Millionen Euro für ein Wahrzeichen: Der Münchner Stadtrat hat das Geld für die Sanierung des weltberühmten Zeltdaches im Olympiapark bewilligt. Im Fokus stehen Seilnetze und Plexiglas.
Ein neuer Aussichtsturm in Słubice lädt zu einem Panoramablick über die deutsch-polnische Grenzregion ein – und erinnert zugleich an ein historisches Bauwerk, das einst Frankfurt (Oder) prägte.
Zwickau war einst Sitz des Warenhauskonzerns Schocken. Nach jahrelangem Leerstand ist das geschichtsträchtige Gebäude nun mit neuem Konzept wiedereröffnet.