Abendsprechstunde: Der schonende Weg zum neuen Gelenk
Um den Einsatz künstlicher Gelenke geht es in der nächsten BZ-Abendsprechstunde am Mittwoch, 17. September in der Stadthalle Vennehof. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Marien-Hospital Borken, Dr. Jörg Daufenbach, und der Leiter des Gesundheitszentrums des Klinikums, Dr. Christoph Jolk, informieren die Besucher des Abends ab 18.30 Uhr über alle Facetten des Themas und beantworten die Fragen des Publikums.

Der Operateur betrachtet ein eingesetztes Hüft-/Oberschenkel-Implantat auf dem Bildschirm. Im Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung des Borkener St. Marien-Hospitals werden jährlich zahlreiche Prothesen eingebaut und auch ersetzt, wenn nötig.
© sinneswerk.de/Jochen van Eden
Wenn es knirscht und knarzt in Hüfte, Knie oder Schulter, wenn die Schmerzen trotz langer konservativer Therapie nicht weichen wollen, wenn die Gelenkfunktion stark eingeschränkt ist – dann hilft immer noch der Gelenkersatz. Um den Einsatz künstlicher Gelenke geht es in der nächsten BZ-Abendsprechstunde am Mittwoch, 17. September in der Stadthalle Vennehof. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Marien-Hospital Borken, Dr. Jörg Daufenbach, und der Leiter des Gesundheitszentrums des Klinikums, Dr. Christoph Jolk, informieren die Besucher des Abends ab 18.30 Uhr über alle Facetten des Themas und beantworten die Fragen des Publikums.
Dabei geht es von der Prävention über unterschiedliche Therapiemöglichkeiten bis zu Operationstechniken, Materialeinsatz und auch Nachsorge.

Künstliche Gelenke sind High-Tech-Produkte im Gesundheitswesen.
© Klinikum Westmünsterland
Das St. Marien-Hospital, Borken, als Teil der Gesundheitsversorgung unter dem Dach des Klinikums Westmünsterland, weist große Expertise im Bereich des Gelenkersatzes auf.
In vielen Fällen können Patientinnen und Patienten nach einer OP mit eventueller anschließender Rehabilitation auch ihre geliebte Sportart wieder ausüben oder werden in die Lage versetzt, einer alternativen sportlichen Aktivität nachzugehen. Vor allem aber: die Mobilität kommt zurück, Bewegungen sind wieder möglich, die zuvor deutlich eingeschränkt waren.
Dr. Jolk wird ebenso auf Haltungsfehler und ungesunde Gelenkbelastungen eingehen sowie zur operativen Nachsorge wichtige Tipp geben. Chefarzt Dr. Daufenbach wird vor allem auch über Therapieabläufe, Operationmethoden, und den Einsatz unterschiedlicher Materialien sowie die Qualitätskontrolle informieren.
Abendsprechstunde im Vennehof
Lassen Sie sich informieren und stellen Sie Ihre Fragen in der BZ-Abendsprechstunde zum Thema „Gelenkersatz“. Sie beginnt am 17. September um 18.30 Uhr im großen Saal der Stadthalle Vennehof. Einlass ist ab 18 Uhr. Durch den Abend mit Dr. Jörg Daufenbach und Dr. Christoph Jolk führt Moderator Edgar Rabe. Der Eintritt ist wie immer frei.