Fussball

Die SG Borken verabschiedet sich vom Besonderen

Er war nur zwei Jahre im Amt, gefühlt aber eine Dekade. Ralf Bugla und die SG Borken – das war mehr als eine sportliche Zweckgemeinschaft. Bei dem 56-Jährigen war viel Herz mit im Spiel. Und das traf beim Landesligisten auf Gegenliebe. Im November 2017 hatte er seinen Rückzug nach der Saison angekündigt.

Von Martin Ilgen

29.05.2018

Blumen und Andenken als Erinnerung an die Zeit bei der SG Borken: Fußball-Abteilungsleiter Jörg Elsbeck (links), der Sportliche Leiter Patrick Herzog und Vorstandsmitglied Alfons Gedding (rechts) bedankten sich bei Heike und Ralf Bugla für ihr Engagement im und für den Klub.

Blumen und Andenken als Erinnerung an die Zeit bei der SG Borken: Fußball-Abteilungsleiter Jörg Elsbeck (links), der Sportliche Leiter Patrick Herzog und Vorstandsmitglied Alfons Gedding (rechts) bedankten sich bei Heike und Ralf Bugla für ihr Engagement im und für den Klub.

© privat

BORKEN. Am Sonntag saß der Ex-Profi, der dem Klub auf die Sprünge geholfen hatte, ihn in die Landesliga geführt hatte und dort hielt, nun zum letzten Mal auf seinem Campingstuhl vor der Bank. Bugla macht Schluss mit dem Trainer-Dasein, um seinem Privatleben mehr Zeit schenken zu können. Vor allem s...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Fussball

zur Merkliste

SV Lembeck spielt in der „Arena auf Schalke“

Der SV Lembeck, in der Fußball-Landesliga ein Kontrahent der Gemener Westfalia, hat den Voting-Wettbewerb „Dein Heimspiel“ und damit ein Landesliga-Heimspiel in der Veltins-Arena das FC Schalke 04 gewonnen.

Fussball

zur Merkliste

Marbecker Angriff tobt sich richtig aus

In der Frauenfußball-Bezirksliga sorgte der FC Marbeck am Sonntag für einen echten Paukenschlag und fertigte Fortuna Seppenrade mit 9:1 (5:0) ab. Mit diesem Kantersieg übernahmen die Schwarz-Gelben wieder die alleinige Tabellenführung, weil der hartnäckigste Konkurrent Westfalia Dortmund in Silschede nicht über ein 2:2 hinauskam. Der Bezirksligist SC Reken erlebte hingen einen „gebrauchten“ Sonntag.