Basketball
Damen-Basketball: Erler Landesliga-Triumph über Duisburg
Essen stoppt den RSV-Fabelstart
Die ETB Miners Essen stoppen die Erfolgsserie des RSV Borken in der Basketball-Landesliga, während Eintracht Erle ungeschlagen bleibt.
Die ETB Miners Essen stoppen die Erfolgsserie des RSV Borken in der Basketball-Landesliga, während Eintracht Erle ungeschlagen bleibt.
Basketball-Oberliga: 60:70 gegen Bielefeld
In der Oberliga erwarten die Basketballer des RSV Borken am Samstag (4. Oktober, 19 Uhr/Mergelsberg-Halle) den TSVE Bielefeld. Eine junge Mannschaft, die in der Vergangenheit ihre körperliche Unterlegenheit oft mit Schnelligkeit wettgemacht hat.
Die Basketballer des RSV Borken erleben in der Oberliga erneut eine Niederlage, während die Damen des Klubs ihren Siegeszug in der Landesliga fortsetzen und nun auf dem zweiten Tabellenplatz stehen.
Im ersten Saisonspiel empfingen die Basketballdamen des RSV Borken, erstmals unter ihrem Trainer-Duo Noel Ulmenberg und Lars Iwinski, ihre Nachbarinnen von der BG Dorsten – und siegten mit 72:63, die ersten Punkte waren eingefahren. Das RSV-Team belohnte sich für eine konzentrierte Leistung – insbesondere in der zweiten Halbzeit.
Die „NRW 3x3 Tour“ hat nach drei Jahren Pause wieder in Borken Station gemacht. Hunderte Basketballer kamen auf den Schulhof des Gymnasium Remigianum, um in einem Streetbasketball-Turnier ihr Können zu zeigen.
Spätestens seit dem Olympia-Gold von Marie Reichert, Elisa Mevius, Sonja Greinacher und Svenja Brunckhorst in Paris ist diese spezielle Basketball-Disziplin weitreichend bekannt: Basketball 3x3. Dabei gibt es diese Spielart schon sehr viel länger, aber vor Paris eben nicht olympisch. Dass Basketball 3x3 schon seit Jahren populär ist, zeigt die kommende NRW3x3-Tour, die in diesem Sommer bereits zum 31. Mal stattfindet. Mehr als drei Wochen lang geht es durch 16 Städte in Nordrhein-Westfalen – und am Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), kommt die Tour der jungen Korbleger nach Borken. Die einzelnen Teams spielen auf dem Schulhof des Gymnasiums Remigianum.
Die Basketball-Landesliga-Damen des RSV Borken setzten das um, was sie sich selbst vorgenommen hatten und Trainerin Noel Ulmenberg als Devise für die Begegnung gegen die BG Dorsten herausgab: Revanche für die Hinspiel-Niederlage. Das hat geklappt. Nach der Schluss-Sirene stand es 61:59 für den RSV – das war knapp, aber es reichte.
Oberliga: Borken gewinnt mit 68:51
Basketball-Oberliga: 84:88 in Münster
In einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel messen sich am Donnerstagabend (20 Uhr) in der Basketball-Landesliga der Damen die Teams von SV Eintracht Erle und SCA Ochtrup
Triumph für Basketball-Teams des RSV Borken: In der Oberliga gewinnt der RSV gegen BC Leopoldshöhe, ein Sieg, der sich bereits zur Halbzeit ankündigte.
In der Basketball-Oberliga kämpfte der RSV Borken am 19. Spieltag tapfer, musste sich aber dem BC Soest geschlagen geben. Unterdessen mühten sich die Landesliga-Damen von Eintracht Erle zu einem Erfolg gegen BG Dorsten.
Zwei Auswärtsspiele stehen für die Basketballer des RSV Borken und die Damen von Eintracht Erle an diesem Wochenende auf dem Spielplan. In Soest und in Dorsten.
In der Basketball-Oberliga trifft der RSV Borken am Samstag auf TSVE Bielefeld. Mit einem Sieg im Rücken und einem fünf Punkte Vorsprung hofft Borken auf einen weiteren Erfolg.
In der Basketball-Oberliga feierte der RSV Borken seinen sechsten Saisonsieg. Vor allem aus der Distanz wurde der SC Borchen geschlagen.
RSV-Herren wollen gegen Borchen wichtige Punkte holen
65:55-Heimsieg sichert Landesligafrauen Tabellenplatz drei.
Oberligist verliert 51:61 – auch, weil die Trefferquote miserabel war.
Nach der 81:94-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Salzkotten darf für die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken am heutigen Samstag beim TuS Hiltrup gerne ein Erfolg her. Wenn es nicht gerade Hiltrup wäre: „Seit Jahren spielen wir jetzt gegeneinander, und es geht immer hin und her. Diese Spiele vorauszusagen ist schwer“, betont RSV-Kapitän Franz Masser.
In der Basketball-Oberliga wehrte sich der RSV Borken gegen den Primus TV Salzkotten II energisch gegen die achte Saison-Niederlage. Letztlich jedoch erfolglos.
Die Herren des Basketball-Oberligisten RSV Borken empfangen am kommenden Samstag (19 Uhr) den Tabellenvierten TV Salzkotten. Nach dem klaren 72:58-Erfolg in der Vorwoche erwartet den Tabellenachten RSV mit Salzkotten ein anderes Kaliber auf der Gegenseite.
Für die Basketball-Herren des RSV Borken steht am Samstagnachmittag das nächste Auswärtsspiel an. Ab 16 Uhr muss sich das Team von Trainer Haris Dzaferagic gegen die Mannschaft des TV Ibbenbüren II beweisen.
Basketball-Oberligist in der Hinrunde zu häufig in Geberlaune. Gorontzki, Holtkamp und Masser fehlen.
In der Basketball-Oberliga beendete der RSAV Oberliga mit einer 71:81-Niederlage gegen den UBC Münster III das Jahr.
Basketball-Oberliga: 63:85 beim Primus
Oberligist will den bisher Besten der Liga ärgern und überraschen
Saison-Niederlage Nummer vier setzte es für die Basketballer des RSV Borken in der Oberliga.
Samstag gegen den Zweiten BC Soest, nächste Woche beim Spitzenreiter BC Leopoldshöhe:Schwerstarbeit für die Oberliga-Basketballer des RSV Borken.
In der Basketball-Oberliga glich der RSV Borken per 73:60-Sieg sein Punkt-Konto aus.
Basketball-Oberligist RSV Borken verlor sein Auswärtsspiel in Telgte deutlich mit 73:85.
Oberligist RSV Borken spielt bei der SG Telgte-Wolbeck Baskets.
Basketball-Landesligist Eintracht Erle ist mit drei Siegen in die neue Saison gestartet. Der RSV Borken bleibt ohne Punktgewinn.
In der ersten Runde des WBV-Pokalwettbewerbs setzen sich die Herren des RSV Borken gegen DJK Vorwärts Lette durch, während das Frauenteam gegen Citybasket Recklinghausen unterliegt. Trotz der Niederlage der Damen, zeigt die 17-jährige Smilla Krüger eine starke Leistung.
Nach der langen Pfichtspielpause während der Sommermonate wird es für die Basketball-Mannschaften vom RSV Borken am kommenden Wochenende wieder ernst. Eine Woche vor dem Meisterschaftsstart steht der WBV-Pokal auf dem Programm. In den starten die Erler Landesliga-Damen bereits heute Abend.
Er ist der dienstälteste Basketballer beim Oberligisten RSV Borken. 2002 wurde Heiner Holtkamp sein erster Spielerpass ausgestellt. Und der 34-Jährige kann’s nicht lassen, will weitermachen.
Gut zwei Wochen nach dem eigentlichen Saisonende ist nun auch die Tabelle in der Damenbasketball-Landesliga 3 komplett.
Saisonausklang und Abschiedsstimmung in Borken, Absage bei Eintracht Erle: Der letzte Spieltag in der Basketball-Landesliga war für Lars Iwinski auch das vorerst letzte als Coach der RSV-Basketballerinnen. Iwinski geht in eine einjährige Trainerpause und erlebte zum Abschluss ein packendes Duell gegen Essen vor vollen Rängen in der Mergelsberg-Halle. Für die Erler Damen geht dagegen die Spielzeit in die Verlängerung. Ihr vermeintlich letztes Saisonspiel beim TuS Rheinberg musste kurzfristig abgesagt werden. Es fehlten – mal wieder – die Unparteiischen.
Den Saisonabschluss machte die Basketball-Fraktion des RSV Borken am Samstag zu einem Familientag. Der war aber nicht nur abseits des Feldes eine unterhaltsame Angelegenheit. Denn mit einem prickelnden und am Ende extrem engen Schlagabtausch gegen den TuS Hiltrup verabschiedete sich der Oberligist aus der Saison.
Am Samstag geht die Basketball-Saison in ihre letzte Runde. Und am 22. Spieltag stehen für die Teams vom RSV Borken noch einmal Heimspielspiele auf dem Programm. Grund genug für die Verantwortlichen des Vereins, den Saisonabschluss in einem größeren Rahmen aufzuziehen.
Der zweite Versuch hat geklappt und entwickelte sich zum erhofften finalen Triumphzug für die U18 des RSV Borken in der Basketball-Regionalliga.
Während die Landesliga-Basketballerinnen des RSV Borken am vorletzten Spieltag der Saison einen überzeugenden Auswärtssieg in Duisburg feierten, musste Klassenkonkurrent Eintracht Erle in eine überraschende Niederlage einwilligen.
Nach der überraschenden Heimniederlage gegen den UBC Münster III am Vorwochenende haben die Basketballer vom RSV Borken schnell zurück in die Erfolgsspur gefunden.
In der Basketball-Landesliga der Frauen holte die Erler Eintracht unter der Woche erfolgreich nach und absolviert bereits Samstagabend ihren nächsten Heimauftritt. Für die Teams vom RSV Borken geht es am Wochenende auswärts aufs Parkett.
Auf einen erfolgreichen 20. Spieltag in der Damen-Basketball-Landesliga blicken die Erler Eintracht und der RSV Borken zurück. Für beide Teams standen am Ende Heimsiege zu Buche.
Die Drittgarnitur vom UBC Münster ist in der laufenden Saison ein echter Stolperstein für die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken. Die Truppe aus der Domstadt setzte sich am frühen Samstagabend überraschend mit 70:64 bei den Kreisstädtern durch und wiederholte damit ihren Erfolg aus dem Hinspiel.
Im Nachholspiel gegen GV Waltrop taten sich die Basketballer des RSV Borken am Donnerstagabend über weite Strecken schwerer als erwartet, setzten sich am Ende aber doch noch relativ ungefährdet mit 77:60 (35:34) durch. Am späten Samstagnachmittag hat die Dzaferagic-Fünf erneut Heimrecht gegen den UBC Münster III.
„Es gibt einfach Begegnungen, die man ganz schnell vergessen sollte!“ So das Fazit von Lars Iwinski, Trainer der Basketballerinnen vom RSV Borken, nach der deutlichen 31:61 (21:41)-Heimniederlage im Nachholspiel gegen die BG Kamp-Lintfort.
70 Teilnehmer, neun Coaches und ein Verein – unter diesem Motto stand das traditionelle Basketball-Camp des RSV Borken, das in der Woche vor Ostern in der Mergelsberg-Sporthalle an der Parkstraße über die Bühne ging.
Am 19. Spieltag der Basketball-Landesliga kassierten die Damen des RSV Borken und von Eintracht Erle Niederlagen, die irgendwie nicht zu ihren äußerst passablen Auftritten passen wollten. Erle verlor nach heftigem Widerstand beim Primus am Niederrhein, der RSV musste in Bochum letztlich deutlich klein beigeben.
Von den sieben Partien in diesem Jahr haben die Basketballer des RSV Borken sechs gewonnen, mussten nur gegen den Oberliga-Tabellenführer TV Salzkotten II klein beigeben. Die Ostwestfalen aber winkten in der Vorsaison bei der Aufstiegsfrage ab und könnten ihre Reaktion auch nach dieser Saison wiederholen. Wodurch der RSV Borken ins Spiel kommen könnte.
In Vorwoche fiel die Landesliga-Partie der Damen des RSV Borken dem Schirimangel zum Opfer. Nun musste aus diesem Grund die Partie von Eintracht Erle gegen SW Essen verschoben werden.
Vor lösbaren Heimaufgaben stehen am Wochenende die Basketball-Teams aus Borken und Erle.
Der BSV Wulfen erwies sich einmal mehr zu stark für die Landesliga-Basketballerinnen vom RSV Borken. Am Mittwochabend verloren die Kreisstädterinnen ihr Nachholspiel gegen den lokalen Nachbarn mit 66:75 (31:44), gestalteten das Ergebnis aber vor heimischer Kulisse wesentlich erträglicher als im Hinspiel, das im Herbst letzten Jahres in der Wittenbrinkhalle mit 43:90 verloren ging.
Weil der Verband kein unparteiisches Personal für diese Landesliga-Begegnung angesetzt hatte, konnten die Basketballerinnen des RSV Borken ihr geplantes Spiel gegen die BG Kamp-Lintfort nicht unter fairen Bedingungen austragen. Wohl aber die Damen von Eintracht Erle, die beim Tabellenvorletzten Basket Duisburg allerdings nicht wirklich vor große Probleme gestellt wurden. Sie gewannen zum elften Mal in dieser Saison – in Duisburg mit 74:32 (35:12).
Die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken sind im neuen Sportjahr weiterhin kaum zu bremsen. Im Duell der Verfolger setzte sich der Tabellendritte am frühen Samstagnachmittag sensationell deutlich mit 91:65 (40:32) gegen den Liga-Zweiten Marler BC durch und fuhr so im sechsten Spiel nach der Winterpause den fünften Sieg ein.
Heimrecht haben am Samstag in der Sporthalle der Jodokus-Nünning-Gesamtschule die beiden Mannschaften des RSV Borken. Die Erler Landesliga-Damen treten am Sonntag in Duisburg an.
In der Basketball-Oberliga ist das Herren-Team vom RSV Borken weiterhin nicht zu stoppen. Mit einem 82:76-Auswärtserfolg bei der Reserve der SG Telgte-Wolbeck Baskets bauten die Schützlinge von Trainer Haris Dzaferagic ihre Erfolgsserie am Samstag auf 12:2-Zähler aus und verbesserten sich so auf Tabellenplatz vier.
Es läuft wahrlich rund bei den Basketballern vom RSV Borken, die in der Oberliga-Staffel 4 derzeit das „Team der Stunde“ stellen.
Mit ihrem Heimsieg gegen Bielefeld bestätigten die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken ihren positiven Trend in den vergangenen Wochen. Die Borkener Landesliga-Damen mussten hingegen in eine knappe Niederlage einwilligen, während sich der Klassenkonkurrent Eintracht Erle in Bochum durchsetzte.
Allein auf weiter Landesliga-Flur waren die Basketball-Damen des RSV Borken und von Basket Duisburg unterwegs. Sie trugen die einzige Partie am Sonntag aus. Drum gab’s an diesem Wochenende auch nur einen Sieger. Und das war der RSV, der beim 57:34 (29:14) zum Abschluss der Hinrunde gegen den Tabellenvorletzten zum ersten Erfolg in 2024 kam.
Der so überraschende WM-Titel des deutschen Teams hat für einen regelrechten Basketball-Boom gesorgt. Keine Sportart in Deutschland wächst derzeit so stark wie diese. In Schieflage befinden sich dagegen vor allem in Senioren-Spielklassen viele Tabellen im Bundesland. Drei, vier, fünf mehr oder weniger ausgetragene Partien der Klubs sind keine Seltenheit. „Das sind keine richtigen Spielpläne mehr, das sind Spielvorschläge“, sagt Heiner Kiebel, Borkens „Mister Basketball“ wenig glücklich über den Mangel an anderer Stelle: Es fehlen schlichtweg die Unparteiischen.
Mit zehn Siegen und als ungeschlagener Meister der Basketball-Oberliga hatte sich die weibliche U18 des RSV Borken Ende 2023 für die Jugend-Regionalliga qualifiziert. Und in dieser höchsten westdeutschen Spielklasse wird nun bis Ostern in zehn Partien der Meister gesucht. Das Team von Trainer Heiner Kiebel liegt erstaunlich gut im Rennen und ist nach vier Spieltagen erster Verfolger von Spitzenreiter DJK Köln-Nord.
Einen klaren Sieger fand das Nachbarschaftsduell in der Basketball-Landesliga der Frauen in Erle. Für Lars Iwinski war es das letzte in seiner Amtszeit als Trainer des RSV Borken. Er blickte zurück: „Das waren stets intensive, aufregende und mit vielen Emotionen verbundene Duelle“, sagte er. Und auch im jüngsten Duell sollte zwischenzeitlich enger zugehen, als es die Anzeigetafel letztlich anzeigte. Mit 60:39 (25:15) setzte sich der Tabellenfünfte Eintracht Erle gegen den Neunten RSV durch.
Als gut erholt von der 63:91-Lehrstunde vor einer Woche gegen den Oberliga-Primus TV Salzkotten II erwiesen sich die Basketballer des RSV Borken nun gegen das Spitzenteam vom BC Soest. In der Börde gelang der Mannschaft von Trainer Haris Dzaferagic am Samstag eine 89:80 (38:35)-Überraschung.
Während die Basketball-Damen des RSV Borken und des BSV Wulfen vergeblich auf Schiedsrichter warteten, die ihr Landesliga-Derby leiten können; und sich unverrichteter Ding wieder verabschiedeten, verließ Ligakonkurrent Eintracht Erle das Feld als Verlierer. Bei der BG Kamp-Lintfort unterlag die Mannschaft von Trainer Markus Elsing mit 50:61 (22:26).
Ein Versuch war’s wert. Wiederholen konnten die Basketballer des RSV Borken ihren Hinspiel-Coup (82:74) gegen den Oberliga-Spitzenreiter aber am Samstag in eigener Halle nicht. Sie unterlagen gegen den TV Salzkotten II beim 63:91 (28:41) klar und deutlich.
Gegen die Pole der Basketball-Landesliga waren die Damen des RSV Borken und von Eintracht Erle zum Rückrunden-Auftakt gefordert. Gegen den Spitzenreiter Bayer 05 Uerdingen wahrte der RSV sein Gesicht. Die Eintracht wurde derweil gegen das Schlusslicht ihrer Favoritenrolle gerecht.
Auch im zweiten Vergleich mit dem TV Ibbenbüren II in dieser Oberliga-Saison behielten die Basketballer des RSV Borken die Oberhand. Im Rückspiel jedoch komplikationsloser als noch im Hinspiel. Mit 80:63 (44:30) siegte der RSV am Samstag beim Tabellenvorletzten und punktete damit auch im zweiten Spiel in 2024.
Während die Landesliga-Basketballerinnen von Eintracht Erle mit einem Sieg ins neue Sportjahr 2024 gestartet sind, musste der Klassenkonkurrent RSV Borken am Wochenende in eine Niederlage einwilligen.
Hinter das Ende der Oberliga-Hinrunde setzten die Basketballer des RSV Borken ein Ausrufezeichen. Denn beim TuS Hiltrup glückte der Mannschaft von Trainer Haris Dzaferagic beim knappen 77:74 (46:33) ein guter Punktspielstart ins neue Jahr. Hauptverantwortlich dafür waren Ruben Krüger und Markus Kalimulin, auf deren Konto 52 Punkte flossen.
Gut einen Monat nach dem letzten Spieltag Mitte Dezember letzten Jahres verabschieden sich am Wochenende die heimischen Basketball-Mannschaften aus der Winterpause. Während die Teams vom RSV Borken heute in fremden Hallen Farbe bekennen müssen, treten die Erler Landesliga-Damen vor heimischer Kulisse an.
In der Damenbasketball-Landesliga verabschiedete sich die Erler Eintracht mit einem Auswärtserfolg aus dem Sportjahr 2023. Die für Samstagnachmittag angesetzte Partie RSV Borken gegen Basket Duisburg wurde kurzfristig abgesagt, weil lediglich ein Schiedsrichter zur Verfügung stand. RSV-Abteilungsleiter Heiner Kiebel: „In dieser Spielklasse fordert der Verband zwingend zwei Unparteiische. Mit Blick auf den aktuellen Schiedsrichtermangel ist das aus meiner Sicht ein Unding und stellt die Vereine, die Spiele immer wieder verlegen müssen, vor große Probleme.“
Mit einem knappen 84:79 (40:32)-Triumph über die Bad Oeynhausen Baskets schlossen die Oberliga-Basketballer des RSV Borken in eigner Halle das Jahr ab und wechseln als Tabellensechster ins neue.
Mit Heimspielen in der Dreifachhalle am Berufskolleg verabschieden sich am Samstagnachmittag die beiden Basketball-Mannschaften des RSV Borken aus dem Jahr. Die Erler Landesliga-Damen machen sich am Sonntag ein letztes Mal in 2023 auf die Reise.
Am neunten Spieltag der Basketball-Landesliga mussten sich die Damen von Eintracht Erle beim Lokalrivalen BSV Wulfen knapp geschlagen geben. Erfolgreicher war Klassenkonkurrent RSV Borken, der in Essen seinen vierten Saisonsieg feierte.
Wenn 91 Punkte nicht zum Sieg reichen, dann hatte der Verlierer in der Defense ein Problem. Wie der RSV Borken am Samstag gegen den UBC Münster III. Beim Tabellennachbarn unterlag der Basketball-Oberligist mit 91:96 (51:46) und bezog damit seine fünfte Saison-Niederlage.
In fremden Hallen bestreiten die beiden Basketball-Mannschaften vom RSV Borken den neunten Spieltag, der gleichzeitig der vorletzte vor der Winterpause ist.
Die Basketballer vom RSV Borken haben den Sprung in die vierte Runde des WBV-Pokals verpasst. Am späten Samstagnachmittag unterlag der Oberligist dem eine Spielklasse höher angesiedelten Zweit-Regionalligisten SG Telgte-Wolbeck Baskets erwartungsgemäß mit 67:80 (37:41).
Während der Punktspielbetrieb des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV) über den Totensonntag offiziell pausiert, geht es für die Mannschaften vom RSV Borken am Samstag trotzdem unter die Körbe. Die Herren spielen im Pokal, die Damen holen in der Meisterschaft Versäumtes nach.
In einer Serie bis zum 6. Dezember stellen wir Ihnen die von der Jury Nominierten für die Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres der Borkener Zeitung vor. Anschließend – vom 7. bis zum 14. Dezember – setzen wir dann beim Online-Voting auf Ihre Stimme. Die Sieger werden am 11. Januar 2024 geehrt. Heute im Fokus: Basketballer Ruben Krüger vom RSV Borken.
In bittere Heimniederlagen mussten die Damen-Basketball-Landesligisten RSV Borken und Eintracht Erle einwilligen.
Mit einem Heimerfolg gegen das Schlusslicht beendeten die Oberliga-Basketballer des RSV Borken ihre dreiteilige Niederlagen-Serie. Die Schützlinge von Spielertrainer Haris Dzaferagic setzten sich erwartungsgemäß mit 69:50 (40:36) gegen die immer noch punktlose Westfalia aus Kinderhaus durch.
Nach zuletzt drei Niederlagen wollen die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken ihre schwarze Serie in eigener Halle mit einem Sieg gegen das Schlusslicht Kinderhaus beenden. In der Damen-Landesliga haben die Borken und die Erler Eintracht am achten Spieltag ebenfalls Heimrecht.
Saisonsieg Nummer drei am Stück für den RSV Borken, die erste Niederlage auf dem Basketball-Feld für die Damen von Eintracht Erle. Mit dieser Bilanz beendeten die heimischen Korbjägerinnen ihre sechsten Partien in der Landesliga.
Es läuft weiterhin nicht rund bei den Basketballern vom RSV Borken. Auch beim Kellerkind GV Waltrop konnte der heimische Oberligist seine Niederlagenserie nicht stoppen und kassierte beim 59:69 (26:37) die dritte Pleite am Stück.
Bei der Basketballabteilung des RSV Borken soll am Wochenende eine Serie unbedingt fortgesetzt, und eine andere Serie auf jeden Fall beendet werden. Während die Oberliga-Herren nach zwei Niederlagen den Weg zurück in die Erfolgsspur fest im Visier haben, wollen die Landesliga-Damen nach zuletzt zwei Siegen nachlegen. Die RSV-Teams müssen dabei ebenso auswärts ran wie der Damen-Landesligist Eintracht Erle.
Der Bann ist gebrochen. Plötzlich läuft’s bei den Landesliga-Basketballerinnen des RSV Borken, die eine Woche nach in ihrem ersten Sieg den zweiten dranhängten. Aber auch die Damen von Eintracht Erle hatten nach ihrem fünften Saisonspiel Grund zur Freude.
Einen echten Basketball-Krimi lieferten sich am Samstagabend die beiden Oberliga-Teams vom Marler BC und vom RSV Borken. Und am Ende waren es die Gastgeber, die sich mit 71:69 (35:37) durchsetzten und somit ihren zweiten Platz untermauerten, während die Remigianer sich nach der zweiten Niederlage in Serie erst einmal ins Niemandsland der Tabelle verabschiedet haben.
Während die Landesliga-Basketballerinnen von Eintracht Erle am Samstagabend mit einem Heimsieg gegen Duisburg den Kontakt nach ganz oben halten wollen, geht es für die Damen und Herren vom RSV Borken am sechsten Spiel in fremden Hallen unter die Körbe.
Nur Zuschauer waren die Basketball-Damen von Eintracht Erle am fünften Landesliga-Spieltag. Ihre Partie bei Adler Frintrop musste abgesagt werden, da nach der Erkrankung der angesetzten Schiris kurzfristig kein Ersatz gefunden werden konnte. Zur Tat schritten dagegen die Damen und Herren des RSV Borken. Erstere erlebten dabei ein in dieser Saison noch unbekanntes Gefühl.
Die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken haben am Sonntag die Reserve des SG Telgte-Wolbeck Baskets zu Gast. Auswärts müssen die Erler Landesliga-Damen ran, deren zuvor blütenweiße Weste unter der Woche am „Grünen Tisch“ den ersten Fleck bekommen hat. Die Partie gegen die AstroStars Bochum III, die die Schwarz-Gelben klar mit 64:50 für sich entschieden hatten, wurde für das Team aus dem Ruhrgebiet gewertet, weil eine Erler Spielerin auf dem Spielberichtsbogen stand, die nicht für die Saison gemeldet war. Besonders ärgerlich: Die betreffende Akteurin kam gegen Bochum nicht einmal zum Einsatz.
Während die Weste des Gastgebers nach dem deutlichen Heimerfolg gegen Borken blütenweiß bleibt, warten die Landesliga-Basketballerinnen des RSV Borken nach dem 23:57 (14:33) beim TuS Rheinberg auch nach dem dritten Spieltag weiter auf die ersten Saison-Punkte.
Es läuft weiter richtig rund für die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken. Am späten Samstagnachmittag setzten sich die Schützlinge von (Spieler-)Trainer Haris Dzaferagic mit 76:70 (42:27) beim TSVE Bielefeld durch, landeten damit den dritten Sieg im vierten Saisonspiel und rangieren punktgleich mit vier weiteren Teams auf Tabellenplatz eins.
Nach vier Spielen ist die Saisonbilanz der Landesliga-Basketballerinnen von Eintracht Erle weiterhin makellos. In einer vorgezogenen Partie setzten sich die Schützlinge vom Trainer-Gespann André Grote-Westrick und Markus Elsing am Donnerstagabend mit 64:50 (32:29) gegen die Drittgarnitur der AstroStars Bochum durch und grüßen nun in der Tabelle von ganz oben. Die beiden Damen und Herren vom RSV Borken kämpfen erst am Samstag um Punkte.
Knapp fünf Wochen ist her, dass die Basketball-Nationalmannschaft Serbien im WM-Finale mit 83:77 besiegte und erstmals den globalen Titel nach Deutschland holte. Der westdeutsche Verband WBV hatte zur Feier des Tages an jenem Sonntag alle Begegnungen in seinem Zuständigkeitsbereich abgesagt, auch viele Mitglieder des RSV Borken verfolgten die Partie gemeinsam beim Public Viewing. Die Republik feierte ihre Helden. Gibt’s nun einen Boom?
Im einem Nachholspiel ließen die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken am Sonntagnachmittag beim 71:65 (42:25) gegen den TV Ibbenbüren II nichts anbrennen und feierten damit den ersten Heimsieg in der neuen Spielzeit 2023/2024.
In einem Nachholspiel in der Basketball-Oberliga hat die erste Mannschaft des RSV Borken am Sonntag Heimrecht. In der Dreifachhalle des Berufskollegs empfängt man den TV Ibbenbüren II in einer Partie, die eigentlich schon vor drei Wochen stattfinden sollte.
Im Derby der Damenbasketball-Landesliga ließ die Erler Eintracht erwartungsgemäß nichts anbrennen. Am Sonntagabend setzten sich die von Coach André Grote-Westrick und seinem Co-Trainer Markus Elsing betreuten Schwarz-Gelben beim Lokalrivalen RSV Borken klar mit 52:38 (31:14) durch, feierten somit im dritten Saisonspiel den dritten Sieg und manifestierten somit den zweiten Tabellenplatz.
Im ersten Heimspiel der neuen Saison mussten die Oberliga-Basketballer vom RSV Borken am Samstagabend in eine bittere, aber sicherlich nicht unverdiente 77:81 (41:45)-Niederlage gegen BC Soest einwilligen.