Münsterland

Haltern wird Teil der Wasserstoffregion Emscher Lippe

Es ist ein Mammutprojekt, das von einem breiten Bündnis getragen wird: Anderthalb Jahre wurde am Konzept gearbeitet, über 40 Projekte sind entwickelt worden. Jetzt stellte ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einen konkreten Fahrplan für die Wasserstoffregion Emscher Lippe (H2EL) vor.

Von Jürgen Wolter

16.08.2021

An dieser Schnittstelle kommt der grüne Wasserstoff bereits im Marler Chemiepark an.

An dieser Schnittstelle kommt der grüne Wasserstoff bereits im Marler Chemiepark an.

© Wolter

HALTERN. Auch Haltern wird davon profitieren. Der geplante neue Wirtschaftscampus auf dem ehemaligen Wasag-Gelände soll komplett mit grünem Wasserstoff – also CO2-neutral – versorgt werden. Der Energie- und Umweltcampus auf dem Halterner Gelände wird dank der Umwandlung und Speicherung des Überschu...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren