Velen

So blicken Velens Politiker auf Bauverzögerungen an Grundschule

Der Schulumbau in Ramsdorf ist ein sensibles Thema in Verwaltung und Politik. Weil der Abschluss der Schulsanierung schon zwei Mal verschoben worden ist, ist es allen Beteiligten nun ein Anliegen, dass der Umzugstermin zu den Herbstferien eingehalten werden kann. Das sagen die Fraktionsvorsitzenden der Parteien zum aktuellen Stand der Bauarbeiten.

Von Adriane Kotzott

26.09.2025

Noch ist die Baustelle am hinteren Gebäudeteil an der Paulusstraße in vollem Gange. In den Herbstferien sollen die ersten Möbel umziehen.

Noch ist die Baustelle am hinteren Gebäudeteil an der Paulusstraße in vollem Gange. In den Herbstferien sollen die ersten Möbel umziehen.

© Kotzott

RAMSDORF. Dass der Baufortschritt an der neuen Grundschule in Ramsdorf nicht so zügig vonstatten geht, wie erhofft, löste bei der jüngsten Schulausschuss-Sitzung Reaktionen von Sorge bis Verärgerung aus. Der Umzugstermin der Schüler wurde bereits zwei Mal verschoben: Von Sommer 2024 auf Sommer 2025...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Velener und Borkener Jugendretter üben gemeinsam einen Einsatz

Bei einem gemeinsamen Übungseinsatz trainierten die Jugendfeuerwehr Velen und Ramsdorf gemeinsam mit der Malteser Jugend Borken, wie Menschen bei einem Brand gerettet und versorgt werden. Übungen wie diese sind wichtig für die Ausbildung der Jugendlichen, doch entscheidender für den Spaß in den Jugendgruppen ist der Spaß, den sie in der Gemeinschaft haben.

Velen

zur Merkliste

Velener Fördertopf für Vereine wird nicht ganz ausgeschöpft

Vereine konnten wieder von einer Förderung der Stadt Velen profitieren. Rund 10.646 Euro flossen an neun Vereine. Damit bezuschusst die Stadt einzelne kleinere Anschaffungen. Der gesamte Fördertopf wurde jedoch nicht ausgeschöpft.