Velen

Raum für weibliches Unternehmertum in Velen schaffen

Ein neues Unternehmerformat soll im kommenden Jahr in Velen und Ramsdorf ins Leben gerufen werden, allerdings eins speziell für weibliche Unternehmerinnen. Was dahinter steckt.

Von Adriane Kotzott

27.10.2025

In Velen soll es im kommenden Jahr ein Netzwerk-Format für Unternehmerinnen geben.

In Velen soll es im kommenden Jahr ein Netzwerk-Format für Unternehmerinnen geben.

© Colourbox/Olena Latkun

VELEN/RAMSDORF. Ein neues Format zur Stärkung der lokalen Wirtschaft wird es ab kommendem Jahr in Velen und Ramsdorf geben. Das Besondere: Es soll ein Austauschformat von und für Unternehmerinnen sein. Das Ziel ist es weiblichen Unternehmern einen Raum für Austausch und Inspiration zu geben. Koordi...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Velener „JuKaVe“ übergibt Zepter an neues Prinzenpaar

Passend um 2311 Uhr wurde am vergangenen Samstag, 8. November, das neue Prinzenpaar des JuKaVe bei der Zepterübergabe offiziell in sein Amt eingeführt. Mia I. und Nico II. freuen sich auf die anstehende Session. Ihr erstes großes Highlight steht schon Ende Januar im neuen Jahr an.

Velen

zur Merkliste

Genuss-Shopping in Velen und Ramsdorf kam bei Besuchern gut an

Wer zum Feierabend noch entspannt durch die Einkaufsstraßen von Velen und Ramsdorf flanieren wollte, hatte am vergangenen Freitag, 7. November, Glück: Beim Genuss-Shopping waren die Geschäfte nämlich wieder bis 22 Uhr geöffnet. Die Organisatoren zeigen sich mit dem Verlauf des Einkaufsabends zufrieden.

Velen

zur Merkliste

Velener Opposition kritisiert CDU scharf

UWG, SPD und Bündnis 90/Die Grünen äußern sich auf BZ-Anfrage zum CDU-Antrag auf erneute Wahl von Dr. Thomas Brüggemann. Kritik gab es an der Vorgehensweise der CDU-Fraktion und des Verwaltungsvorstands. Ein eigener Antrag wäre aber wohl erfolglos geblieben.