Kreis Borken

Kirchenbänke im Kreis Borken bleiben immer öfter leer

Die Zahl der Menschen, die der katholischen Kirche im Kreis Borken den Rücken kehren und aus der Kirche austreten, ist im Vorjahr zwar deutlich zurückgegangen, liegt aber weiterhin deutlich über dem Niveau vergangener Jahrzehnte.

Von Josef Barnekamp

27.06.2024

Immer öfter bleiben in den Kirchen die Bänke leer: Seit 2018 hat sich die Zahl der Gottesdienstbesucher im Kreis Borken fast halbiert.

Immer öfter bleiben in den Kirchen die Bänke leer: Seit 2018 hat sich die Zahl der Gottesdienstbesucher im Kreis Borken fast halbiert.

© Colourbox

KREIS BORKEN. Wie das Bistum Münster am Donnerstag mitteilte, erklärten im Vorjahr 4288 Männer und Frauen im Kreis Borken ihren Austritt aus der Kirche. Das waren 723 weniger als 2022, als es 5001 Fälle zwischen Gronau und Raesfeld, Isselburg und Reken gegeben hatte.Zum Vergleich: 2014 hatte es mi...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Geflügelpest in Rees bestätigt: Auswirkungen auf Kreis Borken

Das Friedrich-Löffler-Institut bestätigt Geflügelpest-Ausbruch in Rees, Kreis Kleve, mit Auswirkungen auf den Kreis Borken. Eine Sperr- und Überwachungszone wurde eingerichtet, die auch Isselburg, Wertherbruch und Teile von Bocholt-Suderwick umfasst. Ab 25. Oktober 2025 gelten strenge Regeln.

Kreis Borken

zur Merkliste

Das sind die Chefs in den Rathäusern im Kreis Borken

Nach den Bürgermeisterwahlen im Kreis Borken steht fest, wer in den kommenden Jahren die Rathäuser leiten wird. Ein guter Zeitpunkt also, die Bürgermeister der 17 Kommunen im Kreis Borken vorzustellen. In dieser Serie geben sie verschiedenste Einblicke in ihre Arbeit und ihre Ziele. Dazu haben sie drei Fragen zu ihrem Amt und drei Fragen zu persönlichen Themen beantwortet.