Raesfeld

Villa Becker in Raesfeld soll barrierearm werden

Im Rat in Raesfeld wurden Themen wie Straßen, Bürgerpark und Barrierefreiheit angesprochen. Dabei stand die Verkehrssituation an der Dorstener Straße (B 224) an zwei Stellen im Mittelpunkt. Drei Anträge gibt es zum Ausbau des Bürgerparks. Die Gemeinde will das Thema in einer der nächsten Sitzungen politisch entscheiden lassen.

Von Andreas Rentel

20.11.2025

Die Villa Becker ist Sitz des Bildungswerks Raesfeld. Die Gemeinde sucht Lösungen, um die Barrierefreiheit des Gebäudes zu verbessern.

Die Villa Becker ist Sitz des Bildungswerks Raesfeld. Die Gemeinde sucht Lösungen, um die Barrierefreiheit des Gebäudes zu verbessern.

© BZ-Archiv/Rentel

RAESFELD. Um Straßenkreuzungen, den Bürgerpark und das Thema Barrierefreiheit ging es in den Anfragen von Einwohnern, zu denen die Verwaltung am Montagabend in der Ratssitzung Stellung genommen hat.Ein Thema war die Parksituation an der Straße Holten in Erle. Bauamtsleiter Bernd Roters erinnerte an...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Unterbringung von Flüchtlingen: Gemeinde Heiden und Raesfeld gehen unterschiedliche Wege

Die Flüchtlingsunterkunft in Erle ist weitestgehend fertig, in Heiden soll es im August soweit sein. Während in Raesfeld acht Wohnungen für jeweils zwei Personen entstanden sind, plant Heiden, bis zu 58 Personen in dem Neubau unterzubringen. Beide Kommunen unterscheiden sich jedoch in ihrer Strategie: Während Raesfeld auf Eigentum und angemieteten Wohnraum setzt, nutzt Heiden ausschließlich eigene Immobilien.

Raesfeld

zur Merkliste

Gemeinde Raesfeld will 8,1 Millionen Euro investieren

Raesfelds Kämmerer Thomas Greving und Bürgermeister Dirk Kuhmann haben den Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 im Rat vorgestellt. Auf die Bürger kommen demnach höhere Gebühren, aber keine steigenden Steuern zu. Umfangreiche Investitionen in Schulen, Kitas und Infrastruktur sind geplant. Ein Novum: Eine vorsorgliche Kreditermächtigung von zwei Millionen Euro wurde in den Entwurf aufgenommen.

Raesfeld

zur Merkliste

Fehlende Markierungen an Wanderwegen sind ein Ärgernis

Immer wieder verschwinden Wegmarkierungen auf den Wanderwegen im Naturpark Hohe Mark - auch in Raesfeld und Velen. Besonders betroffen sind örtliche Rundwege und thematische Routen. Dieses Problem stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern beeinträchtigt auch die Orientierung der Wanderer und das Naturerlebnis insgesamt.