Raesfeld

Der Wolf sorgt weiter für Diskussionen

Wölfin „Gloria" ist seit einem Jahr verschwunden und wird nun offiziell als „verschollen" betrachtet. Eine Nabu- Arbeitsgemeinschaft hat das Leben von Gloria dokumentiert und kritisiert die mangelnde Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Wolf durch Behörden, Weidetierhalter, Jägerschaft, Politik und Medien. Parallel steht eine Entscheidung zur Erleichterung des Wolfsabschusses noch aus.

Von Andreas Rentel

12.11.2025

„Gloria“ gilt nach Angaben des Landesamts als „verschollen“. An Spekulationen, wie es dazu gekommen ist, beteiligt sich die Behörde nicht.

„Gloria“ gilt nach Angaben des Landesamts als „verschollen“. An Spekulationen, wie es dazu gekommen ist, beteiligt sich die Behörde nicht.

© pd/BZ-Archiv

ERLE/SCHERMBECK. Es ist zuletzt still geworden um Wölfin „Gloria“ in Raesfeld und Schermbeck: Rund ein Jahr ist es her, dass diese Wölfin das letzte Mal nachgewiesen werden konnte. Anfang November 2024 hatte sie zwei Ziegen gerissen. Die Arbeitsgemeinschaft „Nabus im Wolfsterritorium Schermbeck“ ha...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Raesfelder Kirchengemeinde betritt bei Wahlen Neuland

Die Pfarrgemeinde St. Martin in Raesfeld hat einen Kirchenvorstand und Pfarreirat gewählt. Erstmals konnten die Gemeindemitglieder digital abstimmen und die Wahlbeteiligung war mit 24 Prozent deutlich höher als bei der vorigen Wahl.

Raesfeld

zur Merkliste

Karnevalisten wiegen Prinzenpaare auf

Traditionell wiegen Raesfelder Rosenmontagszug und der Raesfelder Carnevalsvereins ihre Prinzenpaare beim Kappesmarkt in Kamelle auf. Dieses Jahr brachten Hannes I. Grotendorst und Maja I. Gröniger vom RRZ 132.000 Kamelle auf die Waage, während das Prinzenpaar des RCV, Paul I. Stegerhoff und Caro I. Discher, 239.400 Kamelle zählten. Es soll beim Rosenmontagzug in Raesfeld also reichlich Kamelle regnen.

Raesfeld

zur Merkliste

Neues Windrad soll in Raesfeld Ende November Strom liefern

Die Windenergieanlage der Bürgerwind-Gesellschaft Hösel in Raesfeld ist fertig montiert. Nach monatelanger Vorbereitung wurde nun der 162 Meter hohe Turm errichtet, der mit seinen Rotorblättern eine Gesamthöhe von 249,5 Metern erreicht. Die Monteure haben vier Tage für den Aufbau benötigt. Ende November soll die Anlage in den Probebetrieb gehen.