Lokalsport

Eine Gemeinschaft mit vielen Wurzeln

Was als kleiner Fußballverein begann, ist heute eine Bündelung vieler Sportarten unter einem Dach. Die Sportgemeinschaft Borken liegt nicht nur zentral, sie bietet heute neben dem Fußball auch Sportarten wie Tanzen, Dart, Breitensport und Tennis. Und es ist sogar noch Platz für mehr, weiß Bernd Reining, Vorsitzender des Vereins.

Von Janna Brunsbach

17.10.2025

Alfons Gedding (links) und Bernd Reining übernehmen in der Führung der SG Verantwortung.

Alfons Gedding (links) und Bernd Reining übernehmen in der Führung der SG Verantwortung.

© Brunsbach

BORKEN. Bei der Sportgemeinschaft Borken ist der Name Programm. Ursprünglich als kleine Fußball-Plattform gestartet, entstand 2003 aus einer Fusion des TuS Borken, der Sportfreunde Borken und dem Tennisclub TC 77 die SG. Zu diesen Wurzeln gesellte sich 2018 auch der Tanzsportclub und vor einem Jahr...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Volleyball

zur Merkliste

RSV Borken II spielt kampfstark und konstant

Mit 3:0 setzte sich der Frauenvolleyball-Regionalligist RSV Borken II gegen den PTSV Aachen III durch. Es war das erste Saisonspiel, in dem die Kreisstädterinnen keinen Satz abgaben.

Volleyball

zur Merkliste

Am Dienstag wird Tacheles geredet

Nach der Heimniederlage gegen den Bundesliga-Mitaufsteiger ETV Hamburger Volksbank-Volleys, planen die Skurios Volleys Borken eine gründliche Analyse und Diskussion.