Heiden

Keine neuen Großprojekte mit NRW-Investitionspaket in Heiden

Die Gemeinde Heiden in NRW soll 4,4 Millionen Euro aus dem Infrastrukturpaket der Landesregierung erhalten. Kämmerer Michael Drews sieht damit jedoch keine neuen Großprojekte finanziert und hofft außerdem auf Entlastung bei der Kreisumlage.

Von Adriane Kotzott

28.10.2025

Projekte wie der Schulumbau in Heiden könnten zukünftig mit Mitteln aus dem Infrastrukturpaket des Landes NRW unterstützt werden.

Projekte wie der Schulumbau in Heiden könnten zukünftig mit Mitteln aus dem Infrastrukturpaket des Landes NRW unterstützt werden.

© Kotzott

HEIDEN. Die Gemeinde Heiden soll rund 4,4 Millionen Euro aus dem Infrastrukturpaket erhalten, dass die Landesregierung NRW aufsetzen will (die BZ berichtete). Insgesamt sollen innerhalb von zwölf Jahren rund 21,3 Milliarden Euro aus diesem Paket für Investitionen pauschal an die Kommunen gehen, abh...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Heiden

zur Merkliste

Gebürtiger Heidener veröffentlicht Horrormärchen für Erwachsene

Der gebürtige Heidener Markus Beyer hat aus seinem Drehbuch über die Teufelssteine gleich eine ganze Horror-Romanreihe gemacht. Der erste Teil „Devilstone Ritual. Band 1: Das Versprechen“ ist nun erschienen. Der Autor erzählt, was ihn zu dem Buch inspiriert hat.

Heiden

zur Merkliste

Rock-am-Rad-Macher spenden 27.000 Euro an Schulen

Das Festival Rock am Rad im August war ein Erfolg. Abgerundet wurde der nun durch das gute Spenden-Ergebnis. 27.000 Euro blieben übrig, und das Geld wollen die Organisatoren nun an vier Schulen in der Region weitergeben.

Heiden

zur Merkliste

Notfall-Infopunkt liegt in Heiden mitten im Ort

Wenn der Strom aufgrund von Naturkatastrophen oder einem Cyberangriff flächendeckend ausfällt, entfallen meist auch Kommunikationswege und der Notruf. In dem Fall sind die sogenannten Notfall-Informationspunkte Stellen, an die sich Bürger bei Notfällen wenden können. In Heiden gibt es einen zentralen Punkt. Diese Hilfe können Bürger dort bekommen.