Heiden

Havariekommando inspiriert Heidener Unternehmer

Beim Unternehmerabend in Heiden präsentierte der gebürtige Heidener Dr. Robby Renner, Leiter des Havariekommandos, die Bedeutung von Notfallmanagement und Kommunikation in Krisensituationen. Über 70 Teilnehmer, darunter Unternehmer, Selbstständige und Mitglieder der Blaulichtfamilie, tauschten sich in gemütlicher Atmosphäre aus und gewannen wertvolle Einblicke in die Arbeit des Havariekommandos.

Von Astrid Witte

23.05.2025

Dr. Robby Renner inspirierte die Besucher beim Unternehmerabend.

Dr. Robby Renner inspirierte die Besucher beim Unternehmerabend.

© Witte

HEIDEN. Was hat das Havariekommando mit der Wirtschaft zu tun? Das haben sich einige Besucher am Donnerstagabend auf dem Unternehmerabend gefragt. Eine ganze Menge, wenn man den Leiter des Havariekommandos Dr. Robby Renner fragt. Zum vierten Mal lud die Gemeinde Unternehmer, Selbstständige, Interes...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Heiden

zur Merkliste

Kuhlmann Cars beantragt Insolvenzverfahren

Der Bestattungswagen-Hersteller „Kuhlmann Cars“ hat am 6. Oktober einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zwar sei das Unternehmen derzeit zahlungsfähig, jedoch hätten „anhaltende Umbrüche in der Automobilindustrie“ der Heidener Firma zugesetzt. Jedoch blicken Geschäftsführer Michael Salzmann und Insolvenzverwalter Dr. Leo Schoofs zuversichtlich voraus.

Heiden

zur Merkliste

Gemeinde Heiden passt Gebühren für Gewässerunterhaltung an

Der Gemeinderat von Heiden hat eine Satzungsänderung zur Umlage der Kosten für die Gewässerunterhaltung beschlossen. Grund dafür ist eine angekündigte Kostensteigerung der ausführenden Wasser- und Bodenverbände. Die Erhöhungen werden auf die Grundstückseigentümer umgelegt, haben aber nun geringfügige Auswirkungen.