Kreis Borken Klinikum Westmünsterland impft ab Dienstag das Personal Lieferung von 1200 Impfdosen Montag, 18. Januar 2021 - 18:32 Uhr Am Dienstag, 19. Januar, startet das Klinikum Westmünsterland im St.-Marien-Krankenhaus Ahaus und im St.-Agnes-Hospital Bocholt mit dem Impfen des Klinikpersonals. Im St.-Marien-Hospital Borken wird die erste Anlieferung des Impfstoffes am Donnerstag erwartet. Von Borkener Zeitung
Kreis Borken Coronavirus: Aktuell 557 Infizierte im Kreis Borken 7-Tage-Inzidenz bei 74,9 Montag, 18. Januar 2021 - 09:41 Uhr Montag, 18. Januar 2021 - 09:41 Uhr Aktuell sind 557 Menschen im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen. Sie liegt nun bei 74,9. Von Nina Wickel
Kreis Borken Coronavirus: Das wissen wir über das Virus im Kreis Borken Update Montag, 18.30 Uhr / Digitale Sprechstunde mit Manuel Deitert Montag, 18. Januar 2021 - 07:51 Uhr Das Coronavirus begleitet uns nun schon seit einigen Wochen und wird auch noch viele Wochen bleiben. In diesem Ticker erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen und wie sich diese auf den Kreis Borken und die einzelnen Kommunen auswirken. Von Redaktions-Team der Borkener Zeitung
Reken Im Norden von Oer-Erkenschwick ist Schluss Was die Einschränkung der Bewegungsfreiheit für die Rekener bedeutet Sonntag, 17. Januar 2021 - 20:00 Uhr Im Kreis Recklinghausen gilt die 15-Kilometer-Regel. Abgesehen von einigen Ausnahmen, dürfen sich die Bewohner nicht weiter als 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen. Hier gibt es Infos darüber, was das für die Rekener bedeutet. Außerdem nimmt Rekens Bürgermeister Manuel Deitert dazu Stellung. Von Tim Schulze
Reken Corona-Schnelltests beim DRK Reken Große Nachfrage Sonntag, 17. Januar 2021 - 17:00 Uhr Das Rekener DRK gibt Termine für Corona-Schnelltests bekannt. An Weihnachten und Neujahr sei die Nachfrage groß gewesen. Die Tests kosten 40 Euro pro Person. Von Borkener Zeitung
Borken Coronavirus: Derzeit 624 Infizierte im Kreis Borken Inzidenzwert steigt leicht an Sonntag, 17. Januar 2021 - 09:12 Uhr Aktuell sind 624 Menschen im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. Das sind 54 Menschen weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert liegt nun bei 73,8. Von Markus Schönherr
Heiden Gemeinde Heiden will Elternbeiträge aussetzen Wegen des Lockdowns Sonntag, 17. Januar 2021 - 09:00 Uhr Die Gemeinde Heiden möchte auf die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern im Rahmen des Offenen Ganztages sowie der Übermittagsbetreuung an der Grundschule für den Monat Januar verzichten. Von Gabi Kowalczik
Kreis Borken Coronavirus: Aktuell 641 Infizierte im Kreis Borken Inzidenzwert auf 67,6 gesunken Samstag, 16. Januar 2021 - 09:14 Uhr Samstag, 16. Januar 2021 - 09:14 Uhr Aktuell sind 641 Menschen im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. Das sind 85 Menschen weniger als am Vortag. Von Markus Schönherr
Heiden So erlebt die Heidener Kosmetikern Tabitha Poleschner die Pandemie Die 42-Jährige sucht ein Ladenlokal Freitag, 15. Januar 2021 - 18:00 Uhr Mitten in der Pandemie ihr eigenes Ladenlokal einrichten – Tabitha Poleschner würde das nur allzu gern tun. Die Kosmetikerin darf aufgrund des Lockdowns zurzeit nicht arbeiten. „Diese Zeit könnte ich großartig in Renovieren und Einrichten investieren“, sagt die 42-Jährige. Nur: Sie hat noch immer kein Ladenlokal gefunden. Wie die BZ berichtete, sucht die Kosmetikerin schon seit Monaten ohne Erfolg in Heiden nach passenden Räumen. Durch die Pandemie sei diese Suche nicht einfacher geworden, berichtet sie im Gespräch mit der BZ. Von Gabi Kowalczik
Borken Nadine Brands leitet das Bodelschwingh-Haus Neues Gesicht in der Heimleitung Freitag, 15. Januar 2021 - 12:00 Uhr Seit einem halben Jahr arbeitet Nadine Brands im Bodelschwingh-Haus als Leitung. Angefangen hat sie in turbulenten Zeiten: Nicht nur das Coronavirus, sondern auch der Umbau des Hauses, fordert heraus. Von Stephan Werschkull
Kreis Borken Coronavirus: 715 aktuell Infizierte im Kreis Borken Kreisverwaltung teilt 26 Neuinfektionen mit Freitag, 15. Januar 2021 - 09:18 Uhr Freitag, 15. Januar 2021 - 09:18 Uhr Aktuell sind 715 Menschen im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. Das sind elf Menschen mehr als am Vortag. Von Christiane Göke
Borken Was vor den Impfungen wichtig ist Fragen und Antworten zum Start der Anmeldungen Freitag, 15. Januar 2021 - 07:00 Uhr Zum Impfstart gab und gibt es viel Kritik: zu wenig Impfstoff und dadurch ein zu schleppender Beginn. Ab Montag, 25. Januar, sollen Termine für Impfungen außerhalb von Pflege- und Altenheimen vergeben werden. Die BZ fasst wichtige Fragen und Antworten zusammen. Von Sven Kauffelt
Borken Schweers spendet 5000 Euro für krebskranke Kinder Bauunternehmen unterstützt zwei Projekte Donnerstag, 14. Januar 2021 - 21:00 Uhr Mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro unterstützt das Borkener Bauunternehmen Schweers zwei Projekte für krebskranke Kinder. Seit Jahresbeginn 2020 hatte die Schweers-Belegschaft Altmetall und Schrott für den guten Zweck gesammelt. Von Borkener Zeitung / pd
Borken Wie hoch ist die Impfbereitschaft in Borken? Kleine BZ-Umfrage in Pflegeeinrichtungen Donnerstag, 14. Januar 2021 - 18:09 Uhr Die Impfbereitschaft beim Pflegepersonal sei gering – so lautet eine Behauptung, die zwar durch keine Studie belegt ist, die aber immer wieder geäußert wird. Sie hat auch dazu geführt, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Covid-19-Impfpflicht für Pflegepersonal zur Diskussion gestellt hat. Einige – nicht repräsentativen – BZ-Anfragen an Einrichtungen in Borken zeigen, dass die Behauptung nicht flächendeckend zutrifft. Von Markus Schönherr
Reken Evangelische Kirchengemeinde setzt Präsenzgottesdienste weiter aus Keine Treffen der Kirchengruppen geplant Donnerstag, 14. Januar 2021 - 14:30 Uhr In der evangelischen Kirchengemeinde Gescher-Reken werden bis zum 31. Januar keine Präsenzgottesdienste gefeiert. Das teilt Pfarrer Rüdiger Jung mit. Das Presbyterium habe am Mittwochabend beschlossen, der Empfehlung der Landeskirche zu folgen. Von Borkener Zeitung
Borken Schüler berichten über das Homeschooling „Daumen hoch“ ersetzt aufzeigen Donnerstag, 14. Januar 2021 - 13:00 Uhr Am Montag hat die Schule unter besonderen Bedingungen wieder angefangen. Homeschooling ist angesagt. Das hat nicht überall in Deutschland reibungslos funktioniert. Mancherorts gab es technische Probleme. Die Schulze-Redaktion hat vor Ort Schüler gefragt, wie es in der ersten Wochenhälfte gelaufen ist. Von Lucy Weiler und Markus Schönherr
Reken Corona in Reken: Mitglieder drei größerer Familien infiziert Mehr Infizierte in Reken als in der Stadt Borken Donnerstag, 14. Januar 2021 - 13:00 Uhr Der jüngste Anstieg der Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Rekener von Dienstag auf Mittwoch ist laut Bürgermeister Manuel Deitert in erster Linie auf das Infektionsgeschehen in drei größeren Familien zurückzuführen. In diesen seien jeweils sämtliche Haushaltsangehörige positiv getestet worden, teilte Deitert auf seiner Facebook-Seite mit. Von Tim Schulze
NRW Lockdown: Busse in Münster fahren nach Ferienfahrplan Reaktion auf wenige Fahrgäste Donnerstag, 14. Januar 2021 - 12:23 Uhr Donnerstag, 14. Januar 2021 - 12:23 Uhr Auch die Stadtwerke in Münster gehen in den Lockdown: Weil wegen der aktuellen Beschränkungen deutlich weniger Fahrgäste unterwegs sind, fahren ab Freitag (15. Januar) weniger Busse durch die Stadt. Von Borkener Zeitung / Westfälische Nachrichten
Kreis Borken Coronavirus: Aktuell 679 Infizierte im Kreis Borken 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 78,1 Donnerstag, 14. Januar 2021 - 09:26 Uhr Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Borken liegt aktuell bei 679. Die 7-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken. Sie liegt jetzt bei 78,1. Von Nina Wickel
Heiden DRK Heiden bietet weiter Corona-Schnelltests an Termine nach Vereinbarung Donnerstag, 14. Januar 2021 - 09:00 Uhr Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Heiden bietet weiterhin Corona-Schnelltests an. Wie die BZ berichtete, gab es das Angebot vor den Weihnachtsfeiertagen am 23. und 24. Dezember zum ersten Mal. Die Ehrenamtlichen setzen diesen Service nun auf unbestimmte Zeit fort, wie Rotkreuzleiterin Anke Dördelmann im Gespräch mit der Borkener Zeitung berichtet. Von Gabi Kowalczik