Borken

Zwischen Borken und Burlo bleibt es holprig

Auf der Borkener Straße zwischen Borken und Burlo ist man mitunter eher holpernd unterwegs. Ob Radweg oder Straße: Schlaglöcher, Risse, Unebenheiten und Flicken säumen die Straße teilweise. So schnell dürfe sich aber nichts ändern.

Von Stephan Werschkull

19.10.2025

Radfahrer werden per Schild gewarnt (hier in Höhe der Haltestelle Bösweg). Unter anderem die Wurzeln der Bäume am Wegesrand haben dafür gesorgt, dass der Radweg eine Wellenstrecke ist.

Radfahrer werden per Schild gewarnt (hier in Höhe der Haltestelle Bösweg). Unter anderem die Wurzeln der Bäume am Wegesrand haben dafür gesorgt, dass der Radweg eine Wellenstrecke ist.

© Werschkull

BURLO. Ob Rad- oder Autofahrer ist egal: Fahrbahn und Radweg der Borkener Straße sind jeweils ähnlich in Mitleidenschaft gezogen. Schlaglöcher, Risse, Unebenheiten und Flicken sorgen dafür, dass Autofahrer mitunter auch den Umweg über Weseker Straße und Schwarzer Weg in Kauf nehmen, wie ein Burloer...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Bürgerstiftung Westmünsterland versteigert Werk von Udo Lindenberg

Einen echten Lindenberg als Wandschmuck können sich Kunst- und Musikinteressierte ersteigern. Die Bürgerstiftung Westmünsterland bietet in einer Auktion einen handsignierten Druck des aus Gronau stammenden „Panikrockers“ an. Bis 14. November können Interessierte mitbieten. Der Erlös aus der Versteigerung kommt Projekten der Stiftung zugute.

Borken

zur Merkliste

Borkener Krankenhaus ist beste Adresse für Handchirurgie

Buchstäblich in besten Händen können sich Patienten mit schweren Handverletzungen im Borkener St.-Marien-Hospital wissen. Das Krankenhaus erhielt nun die Anerkennung für das höchste Niveau der „SAV Hand“, dem dreistufigen stationären Heilverfahren der Berufsgenossenschaften.

Borken

zur Merkliste

Borkener Kletterwald geht in den Winterschlaf

Der Borkener Kletterwald wird winterfest gemacht. Die vergangene Saison lief gut, wohl auch aufgrund des guten Wetters. Gleichzeitig planen die Betreiber neue Angebote im kommenden Jahr. Auch mehrtägige Aktionen sind geplant.