Borken

Wo es in Borken bei Katastrophen Hilfe gibt

Ob Naturkatastrophe, IT-Angriffe oder Sabotage: Wenn die Stromversorgung in Borken länger ausfällt, sollen Notfall-Infopunkte für die Bevölkerung geöffnet werden. Doch wo sind die Punkte, und welche Hilfe ist dort zu erwarten?

Von Stephan Werschkull

27.10.2025

Notfall-Infopunkte gibt es in allen Borkener Ortsteilen. Die BZ zeigt mit einer Karte die Standorte.

Notfall-Infopunkte gibt es in allen Borkener Ortsteilen. Die BZ zeigt mit einer Karte die Standorte.

© L. Schmidt

BORKEN. Wenn der Strom ausfällt, hat das im Haushalt Auswirkungen: Von Herd bis zum Kühlschrank geht nichts mehr. Doch auch die öffentliche Infrastruktur steht an vielen Stellen still: Das Mobilfunknetz bricht nach wenigen Stunden zusammen, das Festnetz unmittelbar. Das bedeutet unter anderem: Auch...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Höchstes Borkener Bauwerk ist quasi fertig

Fast 250 Meter hoch ist das Windrad, das an der Kreuzung Südlohner Diek und Holtkamp gebaut wurde. Es ist quasi fertig. Bis der erste Strom fließt, werden trotzdem noch einige Wochen vergehen.

Borken

zur Merkliste

Das sagen die Fraktionen zur Tedox- und Fressnapf-Ansiedlung

Mit dem Discount-Baumarkt Tedox und dem Tierbedarfsladen Fressnapf sollen in Gemen im kommenden Jahr zwei neue Einkaufsmöglichkeiten entstehen. Einzelhändler aus Borken zeigen sich besorgt. Doch wie sehen die Ratsfraktionen das Geschehen?

Borken

zur Merkliste

In Borken müssen Anwohner auch Gehwege von Laub befreien

Es ist unverkennbar Herbst im Westmünsterland. Das Laub fällt in riesigen Mengen von den Bäumen, bedeckt dabei auch Gehwege und Straßen. Für Grundstückseigentümer bedeutet das zusätzliche Arbeit, denn sie müssen Laub genauso räumen wie Schnee im Winter. Die BZ hat Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.