Wie KI die Stromnetze stabilisieren soll
Die größte Herausforderung bei der Energiewende liegt darin, Strom dann in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben, wenn er gebraucht wird. Künstliche Intelligenz wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Wie die Technologie genutzt werden kann, zeigen neue Speichersysteme, die ständige Schwankungen der Strompreise nutzen, um damit Geld zu verdienen - ganz automatisch.
Martin Kaß hat auf seinem Firmengelände einen Speicher aufgebaut, der ausschließlich auf den Stromhandel ausgelegt ist.
© Kauffelt