Borken

Weseker Geflügelzüchter laden wieder zur Ausstellung ein

Die Weseker Geflügelzüchter organisieren fürs Wochenende eine Ausstellung in der Turnhalle an der Borkenwirther Straße. 160 Tiere sollen zu sehen sein, wenn nicht noch ein Verbot reinflattert. Das könnte passieren, wenn die Vogelgrippe in der Nähe eines der Züchter ausbrechen sollte.

Von Hubert Gehling

28.10.2025

Jens Haselhoff mit einem Bielefelder Hahn. Er möchte bei der Weseker Geflügelausstellung einige Tiere ausstellen.

Jens Haselhoff mit einem Bielefelder Hahn. Er möchte bei der Weseker Geflügelausstellung einige Tiere ausstellen.

© Hubert Gehling

WESEKE. Jens Haselhoff aus Borken ist erst seit einigen Monaten auf die „Bielefelder Kennhühner“ gestoßen, nicht seine ersten, denn er hatte vorher schon ein Sammelsurium verschiedener Rassen. Haselhoff hofft nun, dass seine Tiere auch vor den Augen der Wertungsrichter bestehen können. Am kommenden...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Höchstes Borkener Bauwerk ist quasi fertig

Fast 250 Meter hoch ist das Windrad, das an der Kreuzung Südlohner Diek und Holtkamp gebaut wurde. Es ist quasi fertig. Bis der erste Strom fließt, werden trotzdem noch einige Wochen vergehen.

Borken

zur Merkliste

Das sagen die Fraktionen zur Tedox- und Fressnapf-Ansiedlung

Mit dem Discount-Baumarkt Tedox und dem Tierbedarfsladen Fressnapf sollen in Gemen im kommenden Jahr zwei neue Einkaufsmöglichkeiten entstehen. Einzelhändler aus Borken zeigen sich besorgt. Doch wie sehen die Ratsfraktionen das Geschehen?

Borken

zur Merkliste

In Borken müssen Anwohner auch Gehwege von Laub befreien

Es ist unverkennbar Herbst im Westmünsterland. Das Laub fällt in riesigen Mengen von den Bäumen, bedeckt dabei auch Gehwege und Straßen. Für Grundstückseigentümer bedeutet das zusätzliche Arbeit, denn sie müssen Laub genauso räumen wie Schnee im Winter. Die BZ hat Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.