Borken

Was in Gemens Mitte machbar ist

Watt gifft in Gämen? So lautet das bekannte Veranstaltungsformat, zu dem der Heimatverein oft eingeladen hat, um über aktuelle Themen im Ort zu informieren. Bei der Stadtverwaltung heißt das etwas förmlicher „Einladung zum öffentlichen Austausch“. Am morgigen Mittwoch, 6. März, sollen ab 19 Uhr in der Mensa der Jodocus-Nünning-Gesamtschule Planungen und Vorhaben vorgestellt und diskutiert werden. Die BZ gibt vorab einen Überblick.

Von Peter Berger und Stephan Werschkull

05.03.2024

Die Gemener Freiheit soll umgestaltet werden. Die Details sind noch nicht geklärt: Außer Spielzeugbaggern sind noch keine Arbeitsgeräte im Einsatz. Am Mittwoch gibt es eine Bürger-Beteiligungsveranstaltung.

Die Gemener Freiheit soll umgestaltet werden. Die Details sind noch nicht geklärt: Außer Spielzeugbaggern sind noch keine Arbeitsgeräte im Einsatz. Am Mittwoch gibt es eine Bürger-Beteiligungsveranstaltung.

© Werschkull

GEMEN.Was ist ISEK?Hinter der Abkürzung steckt das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“. Dieses ist notwendig, damit für die Entwicklung des Gemener Ortskerns auch Fördergeld abrufbar ist. Zwar gibt es bereits seit mehreren Jahren ein „Integriertes Handlungskonzept“ (IHK) für Gemen, doc...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.