Borken

Stadt Borken will Nachfahren jüdischer Mitbürger in Planung einbeziehen

Die Debatte um eine würdige Gestaltung des künftigen Erinnerungsortes für die einstige Borkener Synagoge geht weiter. Die Nachfahren früherer jüdischer Borkener sollen nun in die weiteren Überlegungen einbezogen werden. Auch der Landesverband der jüdischen Gemeinden in Westfalen-Lippe - bislang nicht beteiligt - bietet seine Mitwirkung an.

Von Peter Berger

16.07.2025

Momentaufnahme mit Symbolcharakter an der de-Wynen-Gasse: Im Zuge des Neubaus eines Gesundheits- und Caritaszentrums im Brinkquartier soll der Erinnerungsort für die ehemalige Synagoge würdiger gestaltet werden. Wie, das war in den vergangenen Wochen strittig.

Momentaufnahme mit Symbolcharakter an der de-Wynen-Gasse: Im Zuge des Neubaus eines Gesundheits- und Caritaszentrums im Brinkquartier soll der Erinnerungsort für die ehemalige Synagoge würdiger gestaltet werden. Wie, das war in den vergangenen Wochen strittig.

© Berger

BORKEN. Nach besorgten Rückfragen von Nachfahren jüdischer Borkener will die Stadtverwaltung diese nun in die weiteren Planungen für den „Erinnerungsort“ an die einstige Synagoge einbeziehen. Die BZ-Berichterstattung der vergangenen zwei Wochen hatte mehrere Angehörige unter anderem der Familien Ga...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Eltern können ihre Kinder in der Kita anmelden

In Kürze startet das neue Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2026/2027 im Stadtgebiet Borken. Die Stadt teilt mit, was Eltern, die ihr Kind betreuen lassen wollen, nun tun und beachten müssen.

Borken

zur Merkliste

Bündnisse, Fehden und die Reformation prägten Gemen

Der erste Band der neuern Borkener Stadtgeschichte wird nicht nur in der Jugendburg präsentiert, sondern beschäftig sich auch umfassend mit der Geschichte der Herrschaft Gemen. Bündnisse, Fehden und die Reformationen zeichnen die Historiker in Gemen nach.

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.