Borken

Smiley-Anzeige bremst Autofahrer in Weseke

Tempo 30 gilt im Weseker Ortskern auf der Borkenwirther Straße. Doch halten sich die Autofahrer an das Limit? Die Stadtverwaltung startete eine Erhebung, nun liegen die Daten vor.

Von Stephan Werschkull

09.09.2025

85 Prozent der Autofahrer sind im Weseker Ortskern mit 36 km/h oder weniger unterwegs. Erlaubt ist dort Tempo 30.

85 Prozent der Autofahrer sind im Weseker Ortskern mit 36 km/h oder weniger unterwegs. Erlaubt ist dort Tempo 30.

© Werschkull

WESEKE. Auf dem Papier (und den Verkehrsschildern) ist die Situation klar: Im Weseker Ortskern gilt auf der Borkenwirther Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Ob die Realität mit den Regeln einher geht, wollte die Stadtverwaltung mit einer Verkehrszählung prüfen.Ein klein...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Heimathaus und Klosterpforte: In Burlo wird gebaut

In Burlo haben die Bauarbeiten an zwei Gebäuden begonnen, die der Dorfgemeinschaft neuen Raum bieten sollen: Neben den Abrissarbeiten an der Gaststätte Klosterpforte haben am Heimathaus die Arbeiten für den Bau eines Musikhauses begonnen, das von Vereinen genutzt werden soll. Das sind zwei Puzzleteile für die Gestaltung einer neuen, kulturellen Dorfmitte.

Borken

zur Merkliste

Ein Fall im Borkener Rathaus mit vielen Fragezeichen

Der Fall des vorübergehend beurlaubten Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung hat in den vergangenen zwei Wochen hohe Wellen geschlagen. BZ-Redakteur Peter Berger ordnet in seiner Analyse die strittige Personalie ein.

Borken

zur Merkliste

Rekener Züchter Werner Rensing feiert einen Doppelsieg

Rund 240 Kilometer lang war die Rückreise für die Jungtauben der Züchter aus Borken und Reken. Werner Rensing freute sich dabei bei der Reisevereinigung Reken über einen Doppelsieg.