Borken

Plesiermakers zeigen Weihnachtliches

Ausgerechnet ein weihnachtliches Stück haben sich die Plesiermakers van Gämen für die ersten Aufführungen nach langer Corona-Pause ausgesucht. Die Laienspielgruppe, die plattdeutsche Theaterstücke auf die Bühne bringt, spielt am Freitag und Samstag, 3. und 4. November, „Och, du fröhliche“ auf der Bühne in der Vorburg der Jugendburg Gemen. Natürlich kommt die Story nicht so bieder und rührselig daher, wie der Titel es vermuten lässt.

Von Hubert Gehling

08.09.2023

Die Plesiermakers van Gämen haben viel Spaß bei der Probe für ihr neues Stück.

Die Plesiermakers van Gämen haben viel Spaß bei der Probe für ihr neues Stück.

© Gehling

GEMEN. Im Hause der Familie Schlattmann hängt der Haussegen schief. Hermann (Philipp Gehling) und Sohn Markus (Pascal Thielsch) haben am Abend vorher zu tief ins Glas geschaut, sodass Hausfrau Lisbeth (Meike Stewering) auf ihre Hilfe nicht zählen kann. Die Weihnachtsgans lebt noch, und ein Weihnach...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.