Borken

Noch keine Entscheidung über Pfarrer in Weseke

Über die Besetzung der Pfarrstelle der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus wollen Vertreter des Bistums und der Pfarrei in Kürze sprechen. Der bisherige Amtsinhaber, Pater Andreas Hohn (60), hatte Anfang September seinen Rückzug angekündigt. Er verabschiedet sich am 4. Oktober von der Gemeinde.

Von Peter Berger

27.09.2025

Pater Andreas Hohn in der Pfarrkirche St. Ludgerus, die während seiner Amtszeit innen komplett umgestaltet wurde.

Pater Andreas Hohn in der Pfarrkirche St. Ludgerus, die während seiner Amtszeit innen komplett umgestaltet wurde.

© Berger

WESEKE. Wann und mit wem die Pfarrstelle der katholischen St.-Ludgerus-Gemeinde besetzt wird, ist weiter offen. „Derzeit ist die Nachfolge von Pater Hohn noch nicht geklärt. Gespräche des Personaldezernenten mit den Gremien vor Ort sind verabredet und werden in Kürze stattfinden“, kündigt Gudrun Ni...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neue „Streifzüge“ durch die Borkener Geschichte

Wer daran interessiert ist, wie es früher in Borken aussah und zuging, der findet in den „Streifzügen“ des Heimatvereins reichlich Anschauungsmaterial. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe geht es um innerstädtische Haupt- und Nebenstraßen – teils mit überraschend aktuellem Bezug.

Borken

zur Merkliste

Borkener Oberstufenzentrum kostet weniger als gedacht

Die öffentliche Hand kann günstig(er) bauen. Die Stadt Borken beweist das mit dem neuen Oberstufenzentrum für die Julia-Koppers-Gesamtschule. Auch wenn das Budget für die benachbarte neue Sporthalle leicht überschritten wird, so kosten beide Bauprojekte zusammen rund 1,2 Millionen weniger als ursprünglich kalkuliert.

Borken

zur Merkliste

Firma Stewering aus Borken baut an der Energiewende mit

Die Arbeiten für die Stromtrasse A-Nord von der Nordsee bis ins Rheinland hat den Außenbereich von Burlo erreicht. Am derzeit größten Infrastrukturprojekt im Energiesektor in Deutschland baut das Borkener Unternehmen Stewering mit. Für die Firma ist dies ein ganz besonderes Projekt - auch wegen eines Heimvorteils.