Borken

Neues Borkener Stadtarchiv steht kurz vor der Eröffnung

Ein lichtdurchfluteter Lesesaal inklusive stadtgeschichtlicher Bibliothek, Bildschirm-Arbeitsplätze für Besucher, die sich digital in Borkens Geschichte vertiefen wollen, moderne Rollregal-Lager und überhaupt: ein Ambiente, das Alt und Neu harmonisch verbindet. Das – und noch einiges mehr – hat das neue Stadtarchiv zu bieten.

Von Peter Berger

19.04.2023

Charakteristisch für das vom Architekturbüro Farwick und Grote entworfenen Gebäudes ist die geriffelt geklinkerte Fassade.

Charakteristisch für das vom Architekturbüro Farwick und Grote entworfenen Gebäudes ist die geriffelt geklinkerte Fassade.

© Peter Berger

BORKEN. Den Umzug des Stadtarchivs vom Diebesturm in den Neubau am Rathaus fasst Archivleiter Dr. Norbert Fasse hochzufrieden so zusammen: „Das ist ein Quantensprung.“ Bei einem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 23. April, können sich Interessierte von 13 bis 18 Uhr davon selbst überzeugen...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.